Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 21. November 2001
.


 


Opel Powertrain baut neues Getriebewerk in Rüsselsheim

  • Erste Fertigungsmaschinen angeliefert
  • Start der Serienproduktion in einem Jahr

Rüsselsheim - Startschuss für die Errichtung eines neuen Getriebewerks am Opel-Standort Rüsselsheim: Die ersten Maschinen für die neue Sechsgang-Getriebefertigung wurden jetzt angeliefert. Die Opel Powertrain GmbH hat in modernste Anlagen und Technologien rund 180 Millionen Mark investiert. 

Die ab Ende 2002 geplante Serienfertigung der komplett neu entwickelten, besonders kompakten Kraftübertragung ist für Fronttriebler mit Benzin- oder Dieselmotor unter anderem der Marken Opel, Vauxhall, Fiat, Saab, Lancia und Alfa Romeo geeignet. Die Kapazität beträgt im Dreischichtbetrieb bis zu 230.000 Getriebe pro Jahr. Das Getriebewerk ist die erste große Investition der Allianz zwischen General Motors und Fiat Auto in Deutschland, die vor fast einem Jahr Entwicklung und Produktion von Motoren und Getrieben in Europa und Südamerika in einem FIAT-GM Powertrain-Joint Ventures zusammen gelegt hatten.

Die Installation der ersten Anlagen - fünf Verzahnungsbearbeitungsmaschinen, eine Abläng- undmZentriermaschine sowie zwei Drehmaschinen - ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Produktionsbeginn. Die Verzahnungsbearbeitungsmaschinen haben ein Gewicht von je sechs Tonnen und einen Gesamtwert von acht Millionen Mark. Sie kommen im so genannten "Gangradbereich" der Getriebefertigung zum Einsatz und dienen der Endbearbeitung einzelner Zahnräder. Die drei anderen Maschinen gehören zum "Wellenbereich": Die Abläng- und Zentriermaschine bearbeitet vorgefertigte Abtriebswellen des Getriebes, bevor die Drehmaschinen ihnen computergesteuert die gewünschte Kontur geben. Die drei Maschinen wiegen jeweils zehn Tonnen und haben einen Gesamtwert von rund drei Millionen Mark.

(15. November 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]