Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 31. Oktober 2001
.


 


Höchste Designauszeichnung für "museum mobile" der AUDI AG / Design Zentrum Nordrhein Westfalen verleiht "red dot:grand prix"

"museum mobile"

Photo: Audi

Ingolstadt/Essen - Für herausragende Kommunikationsleistungen hat das Design Zentrum Nordrhein Westfalen das Audi "museum mobile" heute in Essen mit dem "red dot:grand prix" ausgezeichnet. Dr. Wolfgang Reiniger, Oberbürgermeister der Stadt Essen, überreichte zusammen mit Prof. Dr. Peter Zec, Vorstand des Design Zentrums Nordrhein Westfalen, in einer Feierstunde mit rund 700 Gästen aus Designszene, Unternehmen, Kultur und Politik, die Urkunden an  Jacques de Ladonchamps, Leiter Audi Foren, und Michael Keller von der Münchner Agentur KMS. 

"Wir freuen uns über diese hohe Designauszeichnung unseres Museums am Standort Ingolstadt. Mit dem ‚museum mobile' ist es gelungen, eine neue Form der Firmen- und Historien-Präsentation zu schaffen", so de Ladonchamps. Das Museum sei der Mittelpunkt des Audi Forum Ingolstadt, der Visitenkarte der AUDI AG.

Im "museum mobile" präsentiert Audi mehr als 50 Automobile und 30 Motor- und Fahrräder aus der mehr als 100jährigen Geschichte. Der über 22 Meter hohe Rundbau mit vollverglasten Fassaden steht für "Veränderung durch Bewegung". Er stellt den Zusammenhang her zwischen der modernen Marke Audi und ihren Traditionsmarken Audi, DKW, Horch, Wanderer und NSU.

Der "red dot: grand prix" ist die höchste Auszeichnung des Design Zentrums Nordrhein Westfalens innerhalb des "red dot award:communication design". Unter 2.515 Anmeldungen erhielt KMS den Preis für die Konzeption des "museum mobile" und der Kommunikationsmittel rund um das Museum, wie Fotografien und Kataloge. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Mark dotiert.

Der "red dot award:communication desgin" hat im vergangenen Jahr den "Deutschen Preis für Kommunikationsdesign" abgelöst. Der Preis wurde 1993 ins Leben gerufen. 

Neben dem "grand prix" hat das Design Zentrum Nordrhein Westfalen zweimal den "red dot:junior prize", dreißigmal den "red dot:best of the best" und 139mal den "red dot" verliehen. Die ausgezeichneten Arbeiten werden in einer Sonderausstellung in den Räumen des Design Zentrum Nordrhein Westfalens bis 13. Januar 2002 präsentiert.

(26. Okt. 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]