Automotive Intelligence .

 

Diese Woche: 

 

 

 

.

 

 


..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 12. Dezember 2002


 


Volkswagen gründet Unternehmen für Elektronik- und Softwareentwicklung

Carmeq GmbH nimmt ihren Sitz in Berlin

Wolfsburg - Die Volkswagen AG hat ein Tochterunternehmen für Elektronik- und Softwareentwick­lung in Berlin gegründet. Die Carmeq GmbH wird ihre Geschäftstätigkeit zum 1. Januar 2003 in der Hauptstadt aufnehmen. Ziel des Unternehmens ist es, Software für die weitere Steigerung der Sicherheit, des Komforts und der Qualität der Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns zu entwickeln.

"Für uns war der Standort Berlin die erste Wahl zur Gründung eines neuen Technologie-Unternehmens", so Dr. Karl-Thomas Neumann, Geschäftsführer der Carmeq und zugleich Leiter der Elektrik-/Elektronik Entwicklung von Volkswagen. "Die Nähe zur gedas AG, der IAV GmbH und anderen innovativen Unternehmen der IT- und Softwarebranche in Berlin war ein wesentliches Element in unserer Entscheidungsfindung", so Neumann. "Die engagierte Unterstützung der Wirtschaftsbehörde hat uns die Entscheidung leicht gemacht."

Im Namen Carmeq steht "Car" (englisch für Auto), "m" für Multimedia, "e" für embedded control (eingebettete Systeme) und "q" für quality (Qualität). Die Carmeq GmbH soll Software für verschiedene Bereiche des Autos entwickeln. Dazu gehören die Weiterentwicklung von Multimedia-Anwendungen im Fahrzeug, Software zur Erhöhung der aktiven Sicherheit im Straßenverkehr, Programme zur aktiven Unterstützung des Fahrers und Anwendungen zur Optimierung des Fahrzeugservices. Bei seinen Entwicklungsarbeiten wird das neue Technologie-Unternehmen die neuesten Werkzeuge der Software-Entwicklung und Qualitätskontrolle einsetzen.

Das neue Technologie-Unternehmen wird seine Arbeit mit einem Kernteam von 21 Mitarbeitern aufnehmen. Sie zeichnen sich durch branchenübergreifende Kompetenz aus, so zum Beispiel durch Erfahrung in der Entwicklung von Cockpit-Elektronik für Luftfahrzeuge. Mittelfristig ist ein Ausbau auf bis zu 200 Mitarbeiter geplant.

Zielsetzung und Organisation der Carmeq GmbH wurden mit Beratern aus Industrie und Wissenschaft erarbeitet; ein fachlicher Beirat wird Entwicklungen aus diesem Umfeld frühzeitig in die Arbeit der Gesellschaft einsteuern. Eine Kooperation mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin sichert die Verbindung zu Wissenschaft und Forschung im Hochschulbereich.

Das neu gegründete Unternehmen ist ein weiterer Standort des Volkswagen-Konzerns im Software- und Elektronik-Bereich nach Wolfsburg und dem Electronic Research Lab in Sunnyvale, Kalifornien. Die Carmeq GmbH wird nahtlos in das weltweite Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk des Volkswagen-Konzerns eingebunden.

Die Softwareentwicklung ist eine der Schlüssel­kompetenzen im Automobilbau der Zukunft. Schon heute wird der Fortschritt in den Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns zu 90 Prozent durch Elektronik geprägt, davon zu 80 Prozent im Bereich Software. Der Markt für Automobilsoftware wird sich nach Prognosen von Marktbeobachtern von 25 Milliarden Euro im Jahr 2000 auf 100 Milliarden Euro im Jahr 2010 vervierfachen. Die Carmeq GmbH wird an diesem Wachstum teilhaben. Für das Unternehmen ist es dabei wichtig, die zunehmende Komplexität der hochgradig vernetzten Systeme im Automobil zu beherrschen. Zugleich muss es die kurzen Lebenszyklen der Elektronik- und Software-Entwicklung in ihren Eigenschaften mit den langen Lebenszyklen der Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns in Einklang bringen.

(11.12.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]