Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 14. März
2002
Jahrespressekonferenz der AUDI AG 2001: sechstes Rekordjahr in Folge
Ingolstadt - "Audi hat 2001 - trotz negativer Markttrends - bei allen wichtigen Kenngrößen weiter zugelegt", so Dr.-Ing. Franz-Josef Paefgen, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, heute auf der Jahrespressekonferenz in Ingolstadt mit Blick auf das abgelaufene Geschäftsjahr. Dementsprechend kann die Marke mit den vier Ringen deutliche Zuwächse bei Ergebnis, Absatz, Umsatz und Produktion verbuchen. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (vor Steuern) des Audi Konzerns erreichte im vergangenen Jahr den Spitzenwert von mehr als 1,3 Mrd. Euro. Das ist ein Zuwachs von 34,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich um 4,8 Prozent auf 769 Mio. Euro. Der Umsatz lag 2001 bei 22 Mrd. Euro und erhöhte sich damit um 10,4 Prozent. Erstmals wurde der Jahresabschluss des Audi Konzerns nach den International Accounting Standards (IAS) erstellt. Die Vorjahreswerte wurden - zur besseren Vergleichbarkeit - ebenfalls auf IAS umgestellt. Die Gesamtinvestitionen des Jahres 2001 betrugen 2,151 (2,422) Mrd. Euro (Anlagenzugang insgesamt). Mit einer Investitionsquote (Sachinvestitionen) von etwa 6,5 Prozent vom Umsatz liege Audi nach wie vor im "Spitzenfeld" der Industrie, betonte Finanzvorstand Peter Abele. Der überwiegende Teil der Investitionen werde für neue Modelle aufgewendet. "Die Planungen für die Jahre bis 2006 umfassen ein Investitionsvolumen von insgesamt 11,5 Mrd. Euro", so Abele weiter. Deutlicher Zuwachs bei den Auslieferungen im Jahr 2001 Audi hat seinen Auslieferungsrekord von 2000 erneut übertroffen, und zwar um 11,1 Prozent auf 726.134 Fahrzeuge. In Deutschland hat Audi 254.866 Automobile ausgeliefert (plus 6,4 Prozent) und damit den Marktanteil auf 7,5 (i.V. 6,9) Prozent gesteigert. In Europa ohne Deutschland wurde mit 304.100 Audi der Vorjahreswert um 13,0 Prozent übertroffen. Größter Exportmarkt waren die USA mit 83.283 Automobilen (plus 3,6 Prozent). In Japan wurden 8.127 Audi Modelle ausgeliefert (plus 16,6 Prozent). In den übrigen Märkten betrugen die Auslieferungen 75.758 Einheiten (plus 32 Prozent). Dazu zählen 29.370 Einheiten, die in China, dem größten asiatischen Markt, verkauft wurden (plus 68,3 Prozent). Lamborghini hat im vergangenen Jahr 297 Automobile ausgeliefert (plus 0,3 Prozent). Mit den in Italien über Autogerma ausgelieferten anderen Marken des Volkswagen-Konzerns betrug die Gesamtzahl der ausgelieferten Fahrzeuge des Audi Konzerns 991.444 Einheiten (plus 7,8 Prozent). Die Automobilproduktion (einschl. Lamborghini) hat sich 2001 um 11,7 Prozent auf 727.033 erhöht, die Motorenproduktion nahm um 3,2 Prozent auf 1.225.448 Einheiten zu. Im Audi Konzern erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten zum 31.12.2001 auf insgesamt 50.942 (plus 0,8 Prozent gegenüber 31.12.2000). Bei der AUDI AG waren es 44.155 Mitarbeiter (plus 0,7 Prozent), bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. 4.848 (plus 0,4 Prozent), bei COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED 758 (minus 0,8 Prozent), bei Lamborghini 502 (plus 14,1 Prozent) und bei der AUTOGERMA S.p.A. 666 Mitarbeiter (plus 6,7 Prozent). Weltweit mehr Verkäufe in Januar und Februar 2002*) Auch das Jahr 2002 begann für Audi erfolgversprechend. Bis Ende Februar 2002 werden voraussichtlich 109.600 Audi Modelle (plus 12,9 Prozent) ausgeliefert sowie 31 Sportwagen der Marke Lamborghini (i.V. 48). In Deutschland werden die Audi Auslieferungen mit rund 35.400 Fahrzeugen um 5,5 Prozent zunehmen, in Europa ohne Deutschland bei etwa 49.200 (plus 21,9 Prozent) liegen. Der Marktanteil in Deutschland wird sich voraussichtlich auf 7,6 Prozent (i.V. 7,1) erhöhen. Auch in den USA ist der Trend weiterhin positiv. Mehr als 12.300 Fahrzeuge liefert Audi dort bis Monatsende an Kunden aus (plus 2,4 Prozent). In Japan steigen die Auslieferungen an Kunden auf rund 1.600 Fahrzeuge (i.V. 627). In den übrigen Märkten wurden mehr als 11.000 Fahrzeuge verkauft (plus 6 Prozent). Dazu gehören rund 3.800 Auslieferungen in China (minus 9,6 Prozent). Die Auslieferungen des Audi Konzerns einschließlich Autogerma steigen in den ersten beiden Monaten voraussichtlich auf insgesamt rund 154.000 Fahrzeuge (plus 4,3 Prozent). *) Vorläufige Zahlen Januar bis Februar 2002 im Vergleich zu Januar bis Februar 2001 (28. Feb. 2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |