Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 08. Mai 2002
.


 


Der Volkswagen Touareg - exklusiver Geländewagen der Oberklasse

Photo: VW

  • Überragende On- und Offroad-Eigenschaften setzen neue Maßstäbe
  • Touareg feiert Weltpremiere auf dem Pariser Salon im September 2002

Wolfsburg - Nach dem sportlich ausgelegten Passat W8 und dem innovativen Phaeton stellt Volkswagen nun den exklusiven Geländewagen Touareg vor. Seine wesentlichen Kennzeichen sind überragende On- und Offroad-Eigenschaften, permanenter elektronisch geregelter Allradantrieb, Doppelquerlenker-Fahrwerk, je nach Motorversion serienmäßige volltragende Luftfederung mit elektronisch geregelten Stoßdämpfern, drehmomentstarke Sechs- und Zehnzylinder-Motoren, exzellenter Langstreckenkomfort sowie elegant-progressives In- und Exterieur-Design.

Der Volkswagen Touareg - der im Herbst 2002 auf den Markt kommen wird - gehört mit 4,75 Metern Länge, 1,93 Metern Breite, 1,72 Metern Höhe und einem Radstand von 2,86 Metern zu den Geländewagen der Oberklasse. Kurze Karosserieüberhänge, eine Bodenfreiheit von bis zu 300 Millimetern und eine Wattiefe von 585 Millimetern sind die technischen Voraussetzungen für eine sehr gute Geländetauglichkeit. Eine Steigfähigkeit von 100 Prozent und eine mögliche Querneigung von bis zu 45 Grad ermöglichen auch den extremen Offroad-Einsatz.

Zur deutschen Markteinführung wird der Touareg mit einem 3,2-Liter-V6-Benziner und einem 5,0-Liter-V10-TDI angeboten. Der V6-Motor leistet 162 kW / 220 PS und entwickelt bis zu 305 Newtonmeter Drehmoment.Als stärkster Pkw-Dieselmotor der Welt kommt ein V10 TDI mit Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und Biturbo-Aufladung zum Einsatz; er leistet 230 kW / 313 PS und entwickelt beeindruckende 750 Newtonmeter Drehmoment bei 1800/min. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen ein Fünfzylinder-TDI und ein V8-Benziner als weitere Motorisierungen.

Für die Kraftübertragung stehen grundsätzlich Sechsgang-Getriebe zur Verfügung, je nach Motorisierung als Schaltgetriebe oder Automatik. Die Motorkraft wird via Verteilergetriebe, das serienmäßig mit einer Geländeuntersetzung ausgestattet ist, und über drei sperrbare Differentiale an die Antriebsräder übertragen. Die serienmäßige Lamellenkupplung der Zentraldifferentialsperre wird automatisch von der Fahrwerkselektronik angesteuert; je nach Anforderung können bis zu 100 Prozent der Antriebskraft an eine der beiden Achsen übertragen werden. Durch einen Drehschalter im Cockpit kann die Differentialsperre auch manuell aktiviert werden. Das serienmäßige 4-Rad-EDS erledigt die Feinverteilung der Antriebskraft auf die Räder.

Der Touareg ist nicht nur ein Vollblut-Offroader, sondern auch ein agiler und sicherer Reisewagen. Die Doppelquerlenkerkonstruktionen an Vorder- und Hinterachse mit akustisch isoliertem Hilfsrahmen gewährleisten einerseits das Geräusch- und Komfortniveau einer Oberklasselimousine, anderseits durch eine exakte Radführung die Fahrpräzision eines sportlichen Pkw. Luftfederung und kontinuierliche Dämpferregelung sorgen für ein bisher bei Geländewagen unbekanntes Niveau von Federungskomfort auf der Straße und im Gelände. Zusätzlich kann der Fahrer durch einen Schalter im Cockpit das Fahrwerk in Richtung sportlich oder komfortabel beeinflussen.

Die vollverzinkte, selbsttragende, viertürige Karosserie erreicht höchste Steifigkeitswerte; diese werden nicht nur extremen Offroad-Anforderungen gerecht, sondern bilden gleichzeitig die Basis für das hohe Komfort- und Qualitätsniveau des Touareg.

Die Innenraumgestaltung im Stile des Phaeton unterstreicht mit einem großen Spektrum hochwertiger Ausstattungen die Positionierung als Oberklassefahrzeug. Aufwendige Sitze, vielfach einstellbares Lenkrad und separate Klimaanlage (optional) für die hinteren Passagiere (4-Zonen-Climatronic) schaffen die Voraussetzungen für ein höchst komfortables und anspruchsvolles Reisen.Der Kofferraum mit seiner großen Heckklappe und der separat zu öffnenden Heckscheibe bietet ein variables Laderaumvolumen von 555 bis 1.570 Litern. Die maximal 3,5 Tonnen Anhängelast machen den Touareg zum idealen Zugfahrzeug.

Die Crasheigenschaften und die Sicherheitsausstattung des Touareg entsprechen den höchsten Anforderungen. Die serienmäßige Ausstattung des Fahrzeugs mit Front-, Seiten und Curtain-Airbags, crashaktiven Kopfstützen vorne sowie serienmäßige Dreipunktgurte auf allen Sitzen unterstreichen den hohen Standard der passiven Sicherheit.

(30.04.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]