![]()
|
|||
.
09. Juli 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Photo: Fiat Frankfurt - Der ehrgeizige Rennfahrer, der es zu fünf Formel-1-Weltmeisterschaften gebracht hat - das ist nur eine Seite von Michael Schumacher. Gleichzeitig engagiert sich der Ferrari-Pilot seit Jahren als UNESCO-Sonderbotschafter für humanitäre Hilfsprojekte in zahlreichen Ländern der Welt. Dazu unterstützt er immer wieder Wohltätigkeitsveranstaltungen oder organisiert zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Fiat Automobil AG Fahrzeugspenden. In Polen wurde jetzt ein Fiat Stilo 1.9 JTD an ein von der UNESCO unterstütztes Kinderhilfsprojekt übergeben. Die vielseitige Familienlimousine erweitert nun den Fuhrpark des Jugendzentrums in Serock (bei Warschau) und wird dort für den Transport der Kinder zu Ausbildungsprogrammen, Arztbesuchen und Therapiestunden eingesetzt. Bei den täglichen Fahrten ist nicht nur der variable Innenraum des Fiat Stilo ein Vorteil. Mit seiner zuverlässigen Technik und seinem extrem sparsamen Turbodiesel-Motor ist der italienische Fronttriebler bestens auf die recht unkomfortablen Straßenverhältnisse Polens vorbereitet. Der Fiat Stilo ist bereits das zweite Fahrzeug, das Michael Schumacher und die Fiat Automobil AG einem UNESCO-Partner zur Verfügung stellen. Seit mehr als drei Jahren ist ein Multipla Fiat bei einer Schmerzambulanz der Organisation "HOPE 87" in Sarajewo (Bosnien-Herzegowina) im Einsatz als Transportfahrzeug für Patienten und medizinische Geräte. "Ohne Hilfe wären solche Projekte nicht zu realisieren", sagt KKWR-Vorsitzender Wieslaw Kolak. "Wir sind deshalb Michael Schumacher und der UNESCO sehr dankbar für die Unterstützung unserer Arbeit." Auch die Kinder des Jugendzentrums in Serock feierten die Ankunft des Fiat Stilo 1.9 JTD begeistert. Gründlich wurde der Neuankömmling von innen und außen inspiziert, alle Knöpfe und Schalter ausprobiert. "Das Autogramm vom besten Formel-1-Fahrer haben wir jetzt", meinte ein zehnjähriger Junge, "und wann kommt Michael uns mal persönlich besuchen?" (4. Juli 2003)
|