![]()
|
|||
.
03. Juni 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Sportwagenhersteller hat den Stromverbrauch im Werk Zuffenhausen deutlich gesenkt Stuttgart - Der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ist heute der "Druckluft effizient"-Preis für den besonders effizienten Energieeinsatz in der Produktion verliehen worden. Das Druckluftsystem dient dem Antrieb und der Steuerung von Werkzeugen und Maschinen in der Fahrzeugmontage für die Baureihen 911 und Boxster. Durch die grundlegende Erneuerung der Anlage ist es dem Sportwagenhersteller gelungen, den Energiebedarf in diesem Bereich um mehr als 25 Prozent zu reduzieren. So wurde der jährliche Stromverbrauch um 483.000 Kilowattstunden und der jährliche Kühlwasserverbrauch um etwa 68.000 Kubikmeter gesenkt - was sich zugleich in spürbar niedrigeren Betriebskosten widerspiegelt. Auch die Umwelt profitiert von dieser Investition: Der bei der Stromerzeugung anfallende Kohlendioxyd-Ausstoß wird durch die Energieeinsparung um etwa 280 Tonnen pro Jahr vermindert. Rezzo Schlauch, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, übergab den Preis heute an Dr. Reinhold Neitzel, Leiter der Fahrzeugmontage im Stammwerk der Porsche AG. "Porsche hat in seiner Produktion Energieeffizienz konsequent und erfolgreich umgesetzt", erklärte Schlauch. "Mit der Modernisierung seiner Druckluftanlage hat das Unternehmen ökonomische und ökologische Verantwortung bei höchsten Qualitätsansprüchen bewiesen." Porsche ist der erste Träger dieses Preises. Er wird von der Kampagne "Druckluft effizient" verliehen, einer gemeinsamen Initiative des Fraunhofer Instituts ISI, der Deutsche Energie-Agentur (DENA) und des Fachverbandes Druckluft im VDMA. (27.05.2003)
|