![]()
|
|||
.
10. Juni 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Whitley, Coventry - Ford und PSA Peugeot Citroën haben einen neuen, gemeinsam entwickelten V6-Hochleistungsdiesel vorgestellt. Dieses erste aus der Entwicklungspartnerschaft hervorgegangene Sechszylinderaggregat ist ein wichtiger Meilenstein in der gemeinsamen Strategie der beiden Konzerne, sich als Weltmarktführer in der Dieselmotorfertigung zu etablieren und die sich bietenden Größeneffekte optimal zu nutzen. Nach seinem Debüt in einem Jaguar soll der moderne Common-Rail Dieselmotor auch in anderen Fabrikaten von Peugeot, Citroën und Ford zum Einsatz kommen. Das komplett neue Triebwerk ist das Gemeinschaftswerk von britischen und deutschen Ford-Ingenieuren, von Ingenieuren der PSA Peugeot Citroën sowie von Jaguar-Ingenieuren des firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Whitley bei Coventry. Gebaut wird der Motor in Fords neuem Global Centre of Excellence für Dieseltechnik im britischen Dagenham. Die Gesamtinvestitionen von Ford und PSA Peugeot Citroën in die Entwicklung und Fertigung des V6-Dieselmotors belaufen sich auf Euro 350 ($380) Mio. Sir Nick Scheele, President und Chief Operating Officer der Ford Motor Company: "Der neue 2.7 V6-Diesel ist der Beleg für den überragenden Erfolg der seit 1998 bestehenden strategischen Partnerschaft zwischen der Ford Motor Company und PSA Peugeot Citroën. Diesem einmaligen internationalen Projekt entstammt bereits eine Familie von leistungsstarken Dieselmotoren. Jetzt hat das gebündelte technische Knowhow von drei international renommierten Unternehmen einen Premium-Diesel der Spitzenklasse hervorgebracht." Jean-Martin Folz, der Vorstandsvorsitzende von PSA Peugeot Citroën: "Der herausragende neue V6-Motor zeigt, dass wir gemeinsam über das technische Know-how und die Größeneffekte verfügen, um sowohl Kunden in den Großseriensegmenten als auch solche in den anspruchsvollen Nischensegmenten zu bedienen. Nicht zuletzt ist der neue Motor auch ein Beleg dafür, dass wir durch die Bündelung unserer Ressourcen und unseres know how in der Lage sind eine größere Triebwerkspalette zu entwickeln, als jeder Partner für sich alleine." Der 2.7 Liter V6-Vierventil-Hochleistungsmotor wird in diversen Leistungs-, Drehmoment- und Abgasauslegungen erhältlich sein. Das Aggregat entspricht dem neuesten Stand der Technik, und verfügt unter anderem über eine hochmoderne Common-Rail Hochdruck-Direkteinspritzung und einen Leichtbau-Gusseisenzylinderblock. Dieses hier erstmals in der Großserienproduktion von Zylinderblöcken eingesetzte Material ermöglicht die Realisierung kompakter Strukturen von höchster Robustheit und Steifigkeit, mit spürbaren Vorteilen hinsichtlich Langlebigkeit und Geräuschdämmung. Debütieren wird der neue Motor in einem Jaguar. Als Mitglied der zu Ford gehörenden Premier Automotive Group wird Jaguar ab dem kommenden Jahr den modernen Common-Rail Diesel im Jaguar S-TYPE anbieten. Die Nachfrage nach Premium-Modellen mit Dieselmotor ist in den letzten Jahren speziell in Europa dramatisch gestiegen. Die neue V6-Motorenfamilie wird Kunden in diesem außerordentlich hart umkämpften Wettbewerbssegment künftig eine interessante Alternative bieten. Der neue 2.7 Liter V6 ist das jüngste Produkt einer im September 1998 zwischen PSA Peugeot Citroën und der Ford Motor Company begründeten Partnerschaft für die Entwicklung und den Bau von vier Baureihen von Common-Rail-Direkteinspritzer-Dieselmotoren. Der V6-Motor ist mit Euro IV Abgasnorm kompatibel und kann darüber hinaus auch mit einem modernen Diesel-Partikelfilter ausgestattet werden, der die Partikelemissionen auf ein kaum mehr messbares Maß reduziert. Der neue Motor soll in verschiedenen Leistungs- und Drehmomentvarianten mit bis zu 207 PS (EEC) bzw. 440 Nm (DIN) in mehreren Modellprogrammen der Ford Motor Company und der PSA Peugeot Citroën angeboten werden. (06. Juni 2003)
|