![]()
|
|||
.
10. Juni 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Photo: Toyota Köln - Der Gewinnertyp im C-Segment hat die Erwartungen seiner Schöpfer und Kunden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Auch und gerade auf dem deutschen Markt, wo er zum beliebtesten Importfahrzeug avancierte. Toyota steigert nunmehr nochmals die Attraktivität der Corolla-Palette: mit einer noch umweltfreundlicheren Diesel-Motorisierung, einer attraktiven neuen Ausstattungs-Variante und noch mehr Sicherheit ab Werk. Ab sofort ist der Corolla mit einem nicht nur kraftvollen, sondern darüber hinaus auch Euro-4-tauglichen Common-Rail-Turbodiesel erhältlich. Das 2,0-Liter-Triebwerk besticht nicht nur mit gesteigerten Fahrleistungen dank 116 statt bisher 110 PS und einem Drehmoment-Plus von vollen 30 Nm, sondern wird darüber hinaus bis zum 31.12.2005 steuerlich gefördert. Für ein weiteres Plus an Insassenschutz sind die Karosserievarianten 3- und 5-Türer, Combi und Limousine ab sofort serienmäßig mit seitlichen Kopfairbags ausgestattet, die sich im Fall einer Kollision entlang der Dachholme entfalten. Der neue Corolla Luna erschließt mit einer erweiterten Komfort-Ausstattung, zu der eine Klimaanlage sowie eine aufgewertete Innenausstattung zählen, neue Käuferschichten. Dank seiner besonders attraktiven Preisgestaltung ist der Luna maßgeschneidert auf Kunden, die trotz Kostenbewusstseins keineswegs auf zeitgemäße Komfort-Merkmale verzichten wollen. Die neunte Generation eines Welterfolgs übertraf bereits im ersten Anlauf alle Erwartungen: Der für das Modelljahr 2002 von Grund auf neu konstruierte Toyota Corolla, erstmals vorgestellt auf der IAA 2001 in Frankfurt, wurde bereits in seinem ersten Mo-delljahr in Deutschland auf Anhieb zum beliebtesten Importfahrzeug seiner Klasse. (6. Juni 2003)
|