.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

04. Maerz 2003

 

 

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Weltpremiere des MINI One D in Genf


 


Photo: MINI/BMW

München - Auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert MINI nicht nur die drei Erfolgsmodelle MINI One, MINI Cooper und MINI Cooper S. Vielmehr feiert der MINI One D mit einem leistungsstarken Dieselmotor unter der Haube Weltpremiere. Nun müssen also auch überzeugte Diesel-Fahrer nicht länger auf die Vorzüge des viersitzigen Sympathieträgers verzichten: Der MINI One D verbindet die Wirtschaftlichkeit eines modernen Dieselmotors mit dem einzigartigen, MINI typischen Design und dem Go-kart-ähnlichen Fahrverhalten. Der MINI One D ist damit der erste MINI der Geschichte, in dem serienmäßig ein Dieselmotor verbaut wird.

MINI One D - der Neue

Der MINI One D wird vor allem diejenigen ansprechen, die besonders großen Wert auf rationale Vorteile legen, aber keine Abstriche bei den MINI typischen Fahreigenschaften in Kauf nehmen. Damit erschließt der wendige Viersitzer mit dem durchzugsstarken und sehr sparsamen Dieselmotor neue Kundenkreise. Das kompakte Vierzylinder-Triebwerk, das gemeinsam mit Toyota entwickelt wurde, schöpft aus 1,4 Litern Hubraum 55 kW oder 75 PS. Es sorgt mit einem maximalen Drehmoment von 180 Newtonmetern, das bereits bei 2 000 min-1 erreicht wird, für ordentlichen Schub. Damit ist der MINI One D agil genug, um richtig Spaß zu haben. Um die Kraft jederzeit sicher auf die Straße zu bringen, ist der starke Diesel serienmäßig mit der Traktions- und Stabilitätskontrolle ASC+T ausgerüstet. Damit bietet er ein für seine Klasse nicht übliches Feature schon in der Grundausstattung. Hinter den Leistungsdaten des Diesel-Direkteinspritzers verbirgt sich die Kombination der Common-Rail-Technik der 2. Generation mit einem Abgasturbolader mit Ladeluftkühler. Der leichtgewichtige Vollaluminium-Motor überzeugt gleichermaßen durch seine Laufkultur und das niedrige Geräuschniveau sowie durch seinen günstigen Verbrauch.

Wirtschaftlich und agil

Im gesamten EU-Verbrauchszyklus liegt der Durchschnittsverbrauch bei nur 4,8 Litern Dieselkraftstoff pro 100 Kilometern, was einem CO2-Ausstoß von nur 127 g/km entspricht. Bei so geringem Verbrauch kann der spurtstarke Kostverächter mit einer Tankfüllung von 50 Litern je nach Fahrweise bis zu 1000 Kilometer weit fahren. Ein weiteres Plus an Wirtschaftlichkeit ist die Ausweitung der Ölservice-Intervalle gegenüber den MINI Modellen mit Ottomotor auf bis zu 25 000 Kilometer. Erreicht wurde dies durch die Verwendung von Hochleistungs-Ölen, die ständige Überwachung des Schmiermittelstands in der Ölwanne sowie den Einsatz eines Öl/Wasser-Wärmetauschers. Wie bei allen MINI Modellen hängt auch beim MINI One D die Länge der Wartungsintervalle von der Fahrweise und Belastung ab.

In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe kann der neue Diesel seine Durchzugskraft besonders wirkungsvoll ausspielen. Der vierte MINI im Bunde erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h und absolviert den Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 in nur 13,8 Sekunden. Im vierten Gang vergehen nur 12,3 Sekunden, um von 80 auf 120 km/h zu beschleunigen. Der sechste Gang ist untersetzt, um auf langen Strecken das Drehzahlniveau und den Verbrauch zu senken.

Durch das nur geringfügig höhere Gewicht der Antriebskomponenten und die ausgewogene Gewichtsverteilung bietet der MINI One D das gleiche Go-Kart-Feeling, wie die Modelle mit Ottomotor. Für die Lenkunterstützung sorgt im jüngsten Mitglied der MINI Familie eine hydraulische Servolenkung.

Äußerlich unterscheidet sich der neue Diesel vom MINI One durch den Schriftzug auf der Heckklappe, die vom MINI Cooper S übernommenen Seitenschweller, die Frontverkleidung mit größeren Lufteintritten und das von der Heckschürze verdeckte Auspuffendrohr. Die Grundausstattung des neuen MINI Modells ist sehr umfangreich und beinhaltet unter anderem: vier Airbags, Vier-Sensoren-ABS, elektronische Bremskraftverteilung EBD, Cornering Brake Control CBC und die Traktionskontrolle ASC+T, Reifenpannenanzeige (RPA), Drehzahlmesser mit Außentemperaturanzeige, elektrische Außenspiegel und Fensterheber, Sechsgang-Schaltgetriebe, Servolenkung, höhenverstellbarer Fahrersitz und höhenverstellbare Lenkradsäule, Wärmeschutzverglasung sowie Zentralverriegelung mit Fernbedienung und Komfortöffnung.

MINI One - der Einsteiger

Der MINI One mit Benzinmotor bietet jede Menge Ausstattung und Fahrspaß zu einem fairen Preis. Wie alle MINI Modelle ist auch er aufwändig verarbeitet und überzeugt durch seine Wendigkeit und souveräne Straßenlage. Der Vierzylinder-Motor mit 1,6 Litern Hubraum und 16 Ventilen sorgt für die Agilität, die man sich von einem echten MINI erwartet. Mit 66 kW oder 90 PS unter der Haube ist der MINI One bis zu 181 km/h schnell, beschleunigt in nur 10,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und begnügt sich im EU-Testzyklus mit 6,6 Litern Superbenzin (EU gesamt). Dach und Stoßfänger des Einstiegsmodells sind stets in Wagenfarbe lackiert. Farblichen Kontrast in schwarz liefern die Lamellen im Kühlergrill, der Heckklappengriff und die Gehäuse der elektrischen Außenspiegel.

MINI Cooper - der Sportliche

Wer von einem MINI noch mehr Leistung und Ausstattung erwartet, ist mit dem MINI Cooper gut beraten. Er unterscheidet sich vom Basismodell unter anderem durch eine Mehrleistung von 25 PS, die zweifarbige Lackierung, Chromapplikationen, Leichtmetallfelgen, eine Tieferlegung um 8 mm und einen Stabilisator an der Hinterachse. Beim MINI Cooper können - wie beim MINI Cooper S - das Dach und die Außenspiegel unabhängig von der Karosseriefarbe auch in weiß oder schwarz geordert werden. Bei einem Dach in Wagenfarbe sind die elektrisch einstellbaren Außenspiegel grundsätzlich schwarz. Der MINI Cooper sprintet in 9,2 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h. Vergleichsweise bescheiden fällt der Kraftstoffverbrauch mit 6,8 Litern aus (EU gesamt). Neben dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe wird für den MINI One und MINI Cooper optional auch ein stufenloses Automatikgetriebe mit Steptronic-Funktion angeboten.

MINI Cooper S - das Topmodell

Im stärksten MINI sorgen Kompressoraufladung und Ladeluftkühlung für 120 kW/163 PS. Diese Leistung garantiert zusammen mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe und dem Sportfahrwerk PLUS für puren Fahrspaß. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218 km/h, der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h ist in nur 7,4 Sekunden erledigt. Mit 8,4 Litern pro 100 Kilometer (EU gesamt) ist auch hier - angesichts der Fahrleistung - der Kraftstoffverbrauch recht moderat. Optisch hebt sich die Fahrmaschine durch den Lufteinlass auf der Motorhaube, die spezifischen Stoßfänger in Wagenfarbe, den Heckspoiler, die beiden verchromten Auspuffendrohre, die Seitengrills mit integriertem "S", die spezifischen Seitenschweller, den Heckklappengriff in Wagenfarbe, den verchromten Tankverschluss, die weißen, seitlichen Blinkleuchten vorne sowie die 16´´-Leichtmetallräder von MINI One und MINI Cooper ab. Im exklusiven Interieur dominieren hochwertige Textilien, Oberflächen und Lederqualitäten, die allein dem Spitzenmodell vorbehalten sind. Mit vier Motorisierungen von 75 bis 163 PS und zahlreichen Variationsmöglichkeiten bieten die vier MINI Modellvarianten jede Menge Spielraum zur Individualisierung, um aus jedem MINI ein Unikat zu machen.

(25.02.2003)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.