|   
       | |||
| . 04. Maerz 2003 
 
 ©
    1998 - 2003 Copyright &  | . 
 
       Photo: EDAG Fulda - Nach den vielbeachteten Exterieur-Studien der letzten Jahre präsentiert die EDAG Engineering + Design AG mit dem Showcar Cinema 7D ein zukunftsweisendes und völlig neuartiges Interieurkonzept. Mit dem Cinema 7D wird das Raumgefühl eines Kinosaals auch auf der Straße erlebbar und gewährt jedem der bis zu sieben Passagiere einen Logenplatz für das ungetrübte Miterleben des Fahrens. Mehr Emotion für die MPV-Klasse "Gelungenes Automobildesign erzeugt Emotionen und macht Produkte unverwechselbar." Unter dieser Leitmaxime unterzog das EDAG Design-Team die heutigen Fahrzeugklassen einer kritischen Analyse. Die Betrachtung der MPV-Klasse zeigte, dass der familienfreundliche Großraumwagen von den Kunden mit großem Erfolg angenommen wird. Doch genügt das Konzept der Automobilhersteller, die MPV-Modelle lediglich mit einem umfangreichen Raumangebot auszustatten auch in Zukunft aus, um Marktanteile zu sichern? Die Wettbewerber in der attraktiven MPV-Klasse kommen immer zahlreicher auf den Markt und werden gleichermaßen für den Käufer immer austauschbarer. Größe, Form und Ausstattung der Modelle zeigen kaum noch wahrnehmbare Unterscheidungsmerkmale. Johannes Barckmann und sein Design-Team setzten sich zum Ziel, für die MPV-Klasse ein unverwechselbares und gleichermaßen emotionales Image zu schaffen. Das Konzept sollte ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis möglich machen. Vermittelt ein Cabriolet das Gefühl von Freiheit und Ursprünglichkeit, so sollte der Cinema 7D das Grundbedürfnis nach Zusammengehörigkeit und den Wunsch, Erlebnisse miteinander zu teilen, ansprechen. Der emotionale Event-Charakter, wie z.B. bei einem gemeinsamen Kinobesuch, wurde daher als Leitmotiv für die Gestaltung des Cinema 7D definiert. Das Cinema-Konzept Für jeden der sieben Passagiere wurde das Raumgefühl eines Kinosaals in den Innenraum des Cinema 7D übertragen. Durch die neuartige Sitzanordnung wurde erstmals auch die dritte Dimension für die Fahrgastzelle erschlossen. Hauptmerkmal des Cinema 7D sind die stufig nach hinten ansteigenden Sitzreihen - wie im Kino. In der ersten Reihe nehmen Fahrer und Beifahrer Platz, drei weitere Sitzplätze stehen in der zweiten Reihe zur Verfügung. Wollen gar sieben Personen im Cinema 7D Platz nehmen, sind in der dritten Sitzreihe zwei weitere Logenplätze reserviert. Zusätzlich wurden die Sitze bewusst zueinander versetzt angeordnet, um allen Passagieren einen optimalen Blick in Fahrtrichtung zu offerieren. Jeder Mitfahrer kann in diesem neuartigen Van das Fahren erleben und genießen - wie der Fahrer selbst. Ein gemeinschaftliches Fahrgefühl mit Event-Charakter! Alle bekannten Sitzfunktionalitäten wie z.B. das Umklappen oder das Entfernen der Sitze zur Vergrößerung des Laderaums wurden selbstverständlich auch im Cinema 7D berücksichtigt. Auch bei der Gestaltung des Exterieurs bricht der Cinema 7D mit altbekannten Regeln, wie z.B. der horizontalen Gliederung der Karosserie. Die Silhouette des EDAG-Showcars zeigt vielmehr ein Wechselspiel zwischen den glatten, großzügigen, nach oben strebenden Flächen der Fahrgastzelle und der facettenartigen Skulptur des Chassis. Durch die klare, optische Trennung wird die Fahrgastzelle als zentrale Aussage des Designkonzepts betont. Die Abmessungen des Cinema 7D orientieren sich dabei an den bekannten Dimensionen der MPV-Klasse. Bei der Auslegung des Packagekonzepts wurden alle denkbaren Antriebssysteme mitberücksichtigt. Front-, Mittel- oder Heckmotoren können ebenso im Cinema 7D untergebracht werden wie Brennstoffzellenaggregate im Sandwichboden des Fahrzeugs. Quo vadis MPV? Mit dem Showcar "Cinema 7D" unterstreicht EDAG seine Position als innovativer Ideenlieferant in der Automobilentwicklung und lädt die Automobilhersteller ein, über neue, chancenreiche Ansätze für das Design der MPV-Klasse zu diskutieren. (28. Feb. 2003) 
 | ||