.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

25. Februar 2004

 

 

 

 

© 1998 - 2004 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Design und Performance - Der neue Audi A6


 


Photo: Audi

Ingolstadt - Audi definiert den Standard in der Oberklasse neu. Mit der jüngsten Generation des A6 debütiert eine Limousine, die mit ausgeprägter Fahrdynamik und technologischem Potenzial, mit Komfort und beispielhafter Ausstattung entschieden den Spitzenplatz im Wettbewerb ins Visier nimmt.

Kraftvolle TDI- und Ottomotoren mit bis zu acht Zylindern und 246 kW (335 PS), modernste Getriebetechnologie sowie Front- oder permanenter Allradantrieb quattro liefern die Basis für die besondere Souveränität der neuen Sportlimousine A6. Ein Leistungsangebot, das dank des hoch entwickelten Fahrwerks und der hohen Karosseriesteifigkeit eine neue Dimension in Sachen Fahrdynamik erfahrbar macht.

Damit erhebt der neue Audi A6 einen Anspruch, der sich an einem großen Vorbild orientiert: Dem Audi A8 haben Presse und Publikum eindeutig seinen Rang als sportlichstes Fahrzeug seiner Klasse bestätigt. Und mit der Summe seiner Eigenschaften - mit Design und Performance - schickt sich nun auch der A6 an, als progressivstes Automobil der Oberklasse souverän an allen Wettbewerbern vorbei zu ziehen.

Ein neues Gesicht in der Business Class

Schon bei der Gestaltung der 4,92 m langen, 1,86 m breiten und 1,46 m hohen Karosserie setzt der neue Audi A6 sichtbar neue Zeichen. Die Linienführung verbindet die klare, typische Audi-Architektur und Kernelemente des fortschrittlichsten Designs der Marke mit den vier Ringen.

Die schon klassische Grundproportion der Audi-Sportlimousine mit flachem Fensterband und ausgeprägt coupéhafter Dachlinie erfährt eine neue Spannung.

Von vorn betrachtet, kennzeichnet das Trapez des Singleframe-Kühlergrill den A6 als Repräsentant der neuesten Audi-Generation. Hinter der Klarglasabdeckung der Frontscheinwerfer wird neueste Scheinwerfer-Technik sichtbar: Optional verfügt der neue A6 als erster Audi über das dynamische Kurvenlicht adaptive light mit lichtstarken Xenon-plus-Leuchteinheiten.

Nicht nur im A6 neu, sondern eine Premiere für Serienautomobile weltweit - das ist das Tagfahrlicht in Verbindung mit Xenon plus und dem - gleichfalls neuen - aktiven Kurvenlicht Xenon Ppus adaptive light. Durch seine geringe Energieaufnahme macht es erstmals den Einsatz praktisch ohne zusätzlichen Kraftstoffkonsum und in Folge erhöhten CO2-Ausstoß möglich: Eine Technik also, die dank verbesserter Sichtbarkeit die Sicherheit erhöht, die - anders als beim Einsatz des konventionellen Abblendlichts - als Tagfahrlicht freilich weder Geldbeutel noch Umwelt belastet.

Das Interieur

Auch im Innenraum wird auf einen Blick klar, dass ein Generationenwechsel statt gefunden hat. Die hohe und breite Mittelkonsole mit optimal erreichbaren Bedien-Elementen betont die sportive, den Fahrer integrierende Architektur.

Klare Sportlichkeit und ergonomische Perfektion - dieser Anspruch bestimmt die Gestaltung des Cockpits. Eine gemeinsame Abdeckung verbindet den zentralen Instrumententräger und den leicht zum Fahrer geneigten oberen Teil der Mittelkonsole zur Einheit.

Ihr Serien-Debüt gibt im A6 die neue Audi-Lenkradgeneration. Sichtbares Kennzeichen der drei- und vierspeichigen Volants ist das optische Zitat des Singleframe-Trapezes mit den vier Ringen auf der zentralen Airbag-Kappe. Auch deren ovale Außengeometrie variiert die Singleframe-Form.

Wie in dieser sportlichen Luxuslimousine haben sich die Techniker für den Einsatz einer elektromechanischen Parkbremse entschieden - für die Designer bedeutet dies die Voraussetzung für klar vergrößerten Gestaltungs-Spielraum: So ermöglicht auch im neuen Audi A6 der Verzicht auf den Handbremshebel eine großzügig anmutende und auch ergonomisch besonders funktionelle Formgebung von Konsole und Armauflage.

Alle Insassen profitieren vom deutlich gesteigerten Raumkomfort: Der Radstand des neuen Audi A6 ist gegenüber dem Vorgänger um 83 auf nunmehr 2.843 Millimeter angewachsen. Das bedeutet ein Komfort- und Sicherheits-Plus für den Beinraum der vorderen Passagiere und auch mehr Kniefreiheit hinten. Die Schulterfreiheit vorn fällt um 23 Millimeter größer aus, auch hinten gibt es sechs Millimeter mehr. Front- und quattro-Modelle verfügen über ein Kofferraumvolumen von 546 Litern.

Der Antrieb

Insgesamt fünf jeweils längs eingebaute Aggregate - drei Ottomotoren und zwei TDI - stehen zunächst für den neuen Audi A6 zur Verfügung. Allen gemeinsam ist ein in ihrer Klasse überzeugendes Leistungs- und Drehmoment-Angebot:

  • neu: 4.2 V8 mit 246 kW (335 PS), 420 Newtonmeter

  • neu: 3.2 V6 FSI mit 188 kW (255 PS), 330 Newtonmeter

  • neu: 2.4 V6 mit 130 kW (177 PS), 230 Newtonmeter

  • neu: 3.0 TDI V6 mit 165 kW (225 PS), 450 Newtonmeter

  • neu: 2.0 TDI mit 103 kW (140 PS), 320 Newtonmeter.

Alle Motoren kommen in der aktuellen Form erstmals zum Einsatz und erfüllen die Grenzwerte der EU4-Abgasnorm.

Die Sechs- und Achtzylinderaggregate entstammen der neuen Audi-V-Motorenfamilie. Ihre konstruktiven Kennzeichen: 90 Grad-Zylinderwinkel und 90 Millimeter Zylinderabstand, kompakte Bauform, wartungsfreier Nockenwellenantrieb über Kette sowie der reibungsarme Rollenschlepphebel-Ventiltrieb.

Die Benzinmotoren

Der kraftvolle 4.2 V8 mit Kettenantrieb hat Ende 2002 sein viel beachtetes Debüt im Audi S4 gegeben. Für den Audi A6 der aktuellen Generation wurde er neu abgestimmt. Ein fülliger Drehmomentverlauf bis zur Nenndrehzahl sowie agiles Ansprechverhalten und gleichzeitig günstiger Verbrauch - das ist die Charakteristik dieses neuen Motors.

Der neue 3.2 FSI-Sechszylinder weist alle Kennzeichen eines hoch modernen Ottomotors auf. Direkt-Einspritzung mit bedarfsgeregelter Kraftstoffversorgung, Vierventil-Technik, ein Schaltsaugrohr sowie kontinuierliche Nockenwellen-Verstellung bedeuten für den Fahrer: Dynamisches und kraftvolle Reaktionen auf jede Bewegung des Gaspedals sowie ein weiter nutzbarer Drehzahlbereich bis 7.200 1/min, dazu ein bulliges Drehmoment und ebenfalls eine ausgeprägte Zurückhaltung im Umgang mit dem Kraftstoff.

Der neue 2.4-V6 spielt die Rolle des Einsteiger-Aggregats in der Benzinmotoren-Palette des Audi A6. Dieser Antrieb - er basiert als hubraumkleinere Version mit Saugrohreinspritzung auf dem neuen Block des 3,2-Liter-Motor - verbindet in vorbildlicher Weise Fahrleistungen, Laufkultur und günstigen Verbrauch.

Die TDI-Motoren

Mit dem neuen 3.0 TDI-Sechszylinder hält ein wahres Kraftpaket Einzug in der sportlichen Business-Klasse. Dieser Motor bietet ein im Wettbewerb beeindruckendes Leistungs- und Drehmomentpotenzial: 225 PS und 450 Newtonmeter. Das maximale Drehmoment steht bereits knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl, ab 1.400 1/min zur Verfügung - für den Fahrer bedeutet dies kraftvollen Durchzug in allen Bereichen. Gleichzeitig überzeugen der vorbildliche Geräuschkomfort und die Erfüllung des strengen EU4-Emissionsstandards.

Technische Voraussetzung für diese Vielseitigkeit auf höchstem Niveau ist ein Common Rail-Einspritzsystem der jüngsten Generation mit Piezo-Injektoren. Sie ermöglichen es, den Kraftstoff mit bis zu 1.600 bar und bis zu fünffach abgestuft in den Brennraum einzuspritzen.

Der 2.0 TDI Vierzylinder mit Pumpe-Düse-Einspritzung ist eines der modernsten Aggregate im Wettbewerb. Auch er zeichnet sich durch hohe Leistung und ein kraftvolles Drehmoment aus und verbindet diese Tugenden mit ausgeprägter Ökonomie. Reichweiten von über 1.100 Kilometer mit einer Tankfüllung sind für den neuen Audi A6 2.0 TDI ohne weiteres möglich. (Markteinführung 2. Jahreshälfte 2004)

Die Getriebe

Der niedrige Verbrauch und die hohe Fahrdynamik des neuen Audi A6 profitieren von der Entscheidung für den serienmäßigen Einsatz von manuellen 6-Gang bzw. 6-Stufen Automatik-Getrieben mit einer weiten Spreizung der Übersetzungen.

Für die besonders drehmomentstarken 4.2 V8, 3.2 FSI und 3.0 TDI-Aggregate gibt es in Form eines 6-Stufen-tiptronic-Getriebes ein Angebot, mit dem sich das Potenzial der Motoren in eine souveräne Synthese aus Bedienkomfort und Dynamik umsetzen lässt.

Typisch für alle leistungsstarken Audi-Fahrzeuge ist das Angebot des permanenten Allradantriebs quattro. Auch beim neuen A6 sind die Aggregate längs eingebaut, so dass ein Torsen-Mittendifferenzial zum Einsatz kommt. Es verteilt das Drehmoment auf einfache, jedoch wirkungsvolle Weise bedarfsgerecht auf Vorder- und Hinterachse und trägt erheblich zur quattro-typischen Fahrdynamik und zum sicheren Fahrverhalten auch in extremen Situationen bei.

Serienmäßig kommt der quattro-Antrieb bei den Modellen 4.2 und 3.0 TDI zum Einsatz, optional wird er für den 3.2 FSI erhältlich sein.

Ausstattungshighlights 

Ihren Autoschlüssel müssen die Fahrer des neuen Audi A6 nur noch selten in die Hand nehmen: Der optionale "advanced key" fungiert - wie schon im Audi A8 - als elektronische Zugangs- und Wegfahrberechtigung. Dabei befindet sich im Schlüssel ein elektronischer Impulsgeber, dessen Signal von einem Näherungssensor in der Tür registriert und geprüft wird. Bei positivem Befund entriegelt das System die Türen, wenn Fahrer oder Passagier den Türgriff ziehen.

Auch die vor Fahrtantritt erforderliche Freigabe von Lenkung und Zündung lässt sich mit advanced key elektronisch und drahtlos absolvieren. Der Motor wird per Startschalter auf der Mittelkonsole gestartet.

(21. Februar 2004)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.