![]()
|
||||
.
09. November 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
. Moskau - General Motors hat heute in Moskau ein neues Wissenschaftsbüro für Forschung und Entwicklung eröffnet, um das wissenschaftliche Potential russischer Institute und Universitäten für eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien zu nutzen. Die gesamte Bandbreite schließt auch Brennstoffzelle, Hybrid- und Elektronik-Steuersysteme sowie Batterieforschung mit ein. Zu Beginn werden die Schwerpunkte auf Sektoren wie Materialforschung, Entwicklung von Abgasreinigungskatalysatoren, Bearbeitung von Leichtmetallen, Speicherung von Wasserstoff zum Betrieb von Brennstoffzellen und Motormanagement-Technologien liegen.
„GM betrachtet das neue Forschungs- und Entwicklungsbüro als eine einmalige Gelegenheit, sein weltweites Forschungs- und Entwicklungs-Netzwerk auf Bereiche von entscheidender Bedeutung zu erweitern und gleichzeitig die Vielfalt seiner Kompetenz auf dem Forschungs- und Entwicklungssektor zu erhöhen“, sagte Gil Golan, Director of GM R&D Global Strategy. „Da die Programme kooperativ angelegt sind, gehen wir von einem bedeutenden potenziellen Nutzen für beide Seiten aus.“ Epochale wissenschaftliche Arbeiten hätten bei russischen Instituten und Universitäten eine ebenso lange Tradition wie wegweisende technische Leistungen in vielen Disziplinen, einschließlich der Mathematik, der Physik und der Materialkunde, erklärte Jim Spearot, Director GM R&D Chemical and Environmental Sciences Labaratory. Wie Spearot hinzufügte, erwarten die Forscher von GM eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit russischen Technikexperten. Die Zusammenarbeit von General Motors mit der Staatsuniversität Moskau und dem Staatlichen Institut für Informationstechnologie und Optik St. Petersburg begann im Jahr 2002. Seither ist die Bandbreite der Projekte in jedem folgenden Jahr vergrößert sowie die Zusammenarbeit auf weitere wissenschaftliche und technische Institute sowohl in Russland als auch in der Ukraine ausgedehnt worden. Standort des neuen Wissenschaftsbüros werden die GUS Büros (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) von GM in Moskau sein; Alexey Ushakov wird als Chef-Wissenschaftler und Manager R & D die Organisation leiten. (31.10.2005) |