![]()
|
||||
.
19. Oktober 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
. Unternehmen setzt auf Aufklärung und Gesundheitsfürsorge Wolfsburg - Das Volkswagen Anti-Aids-Programm in Südafrika ist mit einem bedeutenden Preis ausgezeichnet worden. Die New Yorker Organisation "Global Business Coalition on HIV/Aids" (GBC) würdigt mit dem Preis "Business Excellence in the Workplace" das Engagement von Volkswagen in der Aidsbekämpfung.
Volkswagen Südafrika setzt die Aufklärungsarbeit mit der Gemeinde außerhalb des Werkes in Uitenhage weiter fort. Volkswagen ist dort nach Angaben von Dr. Alex Govender, dem Leiter des Gesundheitswesens bei Volkswagen Südafrika, mit mehreren Maßnahmen aktiv: "Wir stellen Aufklärungsmaterialien für Grundschulen zu Verfügung, wie zum Beispiel ein pädagogisches Brettspiel über die Krankheit. Außerdem unterstützen wir die Weiterbildung von Allgemeinärzten und haben zusätzlich eine Initiative für die Partner unserer Mitarbeiter ins Leben gerufen. Sie können sich nun gebührenfrei auf HIV testen lassen." Ergänzt werden diese Maßnahmen durch den Volkswagen Community Trust, der auf Initiative der Arbeiter und des Unternehmens bereits 1988 gegründet wurde. Er fördert unter anderem Schul- und Bildungsinitiativen, aber auch Projekte für Gesundheitsschutz und -vorsorge. Die Projekte zur Aids-Bekämpfung befassen sich mit Präventionsmaßnahmen und der Betreuung von Aids-Waisen. Alle Schritte werden eng mit der südafrikanischen Regierung, den Kirchen und Schulen abgestimmt. Die Auszeichnung "Business Excellence in the Workplace" zeigt, dass Volkswagen mit seinem Engagement für die Gesundheit der Mitarbeiter seiner sozialen Verantwortung gerecht wird. Dies wurde bereits 2004 von Professional Management Review Africa (PMR) mit dem Corporate Care Award gewürdigt. (14.10.2005) |