![]()
|
||||
.
05. April 2006
© 1998 - 2006 Impressum & |
.
"Dies ist ein toller Erfolg für die Audi Hungaria und damit für die AUDI AG. Die positive Entwicklung ist auf die optimal abgestimmte, kundenorientierte Modellpalette sowie auf dauerhafte Prozessoptimierungen zurückzuführen", erklärte Jochem Heizmann, Produktionsvorstand der AUDI AG und Aufsichtratsvorsitzender der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. "Der Produktivitätszuwachs lag im Jahr 2005 bei 18 Prozent. Durch die permanente Volumensteigerung kann die Beschäftigung auf hohem Niveau dauerhaft gesichert werden", so Heizmann. Audi Hungaria ist sehr erfolgreich in das Jahr 2006 gestartet. Seit Wochen läuft die Motorenproduktion auf Hochtouren. Erheblichen Anteil daran haben die Vierzylinder-Pumpe-Düse-Motoren (46 Prozent) sowie die Vierzylinder-Otto-Motoren mit Turboaufladung und FSI-Technik (14 Prozent) und die Sechszylinder-Dieselmotoren mit Common Rail-Technik (8 Prozent). Die Ottomotoren werden in einem breiten Spektrum von 1,6-Liter (75 kW/102 PS) bis zu 4,2-Liter (309 kW/420 PS) gefertigt. Zukünftig wird der V10-Motor mit 5,2-Liter Hubraum und 320 kW/435 PS im Audi S6 und mit 331 kW/450 PS im S8 die Motorenpalette abrunden. Die Dieselmotoren werden mit einem Hubraum vom 1,9-Liter (66 kW/90 PS) bis zu 4,2-Liter (240 kW/326 PS) hergestellt. Die 22 Motorenfamilien werden in mehr als 350 Motorenvarianten weltweit an die Marken Audi, Volkswagen, SEAT und Skoda ausgeliefert. Im 1. Quartal wurden außerdem 3.107 Audi TT Coupé und TT Roadster montiert. Die Vorbereitungen für den Produktionsstart des Audi TT Nachfolgemodells laufen derzeit auf Hochtouren. (03. April 2006) |