Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

21. Juni 2006

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

Honda Accord Limousine und Accord Tourer - Technische Aufwertung, optischer Feinschliff

Honda Accord Tourer

Frankfurt - Dezente Änderungen an Front und Heck, edle Chromleisten, ein dominanterer Heckspoiler (Tourer) sowie stattlichere Räder und Seitenschweller - die optische Überarbeitung des Accord-Modelljahrgang 2006 lebt im Detail. In technischer Hinsicht hebt er sich deutlich von seinem erfolgreichen Vorgänger ab. Auch der Innenraum der jüngsten Accord-Generation wurde entscheidend aufgewertet.

Hightech für mehr Fahrsicherheit

Honda Accord Limousine

Das Topmodell des neuen Accord (2.4 Executive) verfügt optional als eines der ersten Fahrzeugmodelle des D-Segments über eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC). Das von Honda eigens entwickelte ACC-System misst den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und variiert die Geschwindigkeit entsprechend dem vorgegebenen Sicherheitsabstand. ACC erhöht die Fahrsicherheit und entlastet den Fahrer. Es zählt aber nicht zu den so genannten automatischen Fahrsystemen da der Fahrzeugführer in bestimmten Fahrsituationen selbst eingreifen muss. In brenzligen Situationen, etwa wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich stark abgebremst wird, fordert ACC den Fahrer durch optische und akustische Signale zum Bremsen auf und bremst auch selbst ab.

Elektronisches Stabilitätsprogramm für alle Modell-Versionen

Honda Accord Limousine

Ab dem Modelljahr 2006 verfügt auch die Accord Modellversion mit 2.0 Liter Benzinmotor (wie bereits alle anderen Motorvarianten zuvor) serienmäßig über das Stabilitätssystem VSA (Vehicle Stability Assist). Neben der Ausstattung mit dem so genannten elektronischen Gaspedal - einer technischen Voraussetzung für den Einsatz von VSA - wurde der Charakter des 2-Liter-Benziners dahin gehend verändert, dass jetzt bereits bei mittleren Drehzahlen ein deutlich höheres Drehmoment zur Verfügung steht.

Auch die Aufhängungsgeometrie des Fahrwerks wurde einigen Veränderungen unterzogen, um Lenkstabilität, Fahrkomfort, Sicherheit und das Handling weiter zu verbessern. Neues Sechs-Gang Getriebe und optionaler Rußpartikelfilter für Accord-Diesel Der exzellente 2.2 Liter i-CTDi Dieselmotor, Gewinner des "Engine of the Year Awards 2005", ist ab dem Modelljahr 2006 mit einem manuellen Sechs-Gang-Getriebe kombiniert. Der sechste Gang ist auf Kraftstoff sparendes Fahren ausgelegt und macht den bereits vorbildlich sparsamen Accord Diesel insbesondere auf Langstrecken nochmals wirtschaftlicher.

Der Accord Diesel des Modelljahrganges 2006 ist nun mit einem Nachrüst-Russpartikelfilter (Twin-Tec, Einbau durch Honda-Händler) lieferbar. Zudem können ab 2006 auch alle älteren 2.2 i-CTDi Dieselmodelle mit dem DPF-System nachgerüstet werden. Das exklusiv bei Honda-Händlern angebotene Nachrüstpartikelfilter-System von Twin-Tec hat bereits die strenge PM3-Einstufung erhalten. Das System erfüllt die festgesetzten Grenzwerte (gemäß Anlage XXVI zu §47 Abs. 3a der StVZO) und ist für die Verwendung an Honda-Fahrzeugen mit 2.2 i-CTDi-Dieselmotor freigegeben. Somit ist Honda der erste Hersteller, der bereits Nachrüstpartikelfilter im Angebot hat, die die neuen Grenzwerte erfüllen und über eine Allgemeine Betriebserlaubnis nach Anlage XXVI StVZO verfügen. Neben der eventuellen steuerlichen Förderung der Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern mit PM3-Einstufung, wird diese Einstufung auch Basis für die Freistellung von möglichen Fahrverboten sein. Der Nachrüstsatz kostet 750 Euro plus Montagekosten.

Aufgewerteter Innenraum

Das neue Interieur-Design des Modelljahrganges 2006 kombiniert zahlreiche Details, die den Komfort erhöhen und den Innenraum des Accord deutlich aufwerten. Das Cockpit des 2006 Accords ist an neu gestalteten Instrumenten mit weiß/roter bzw. weiß/blauer Beleuchtung zu identifizieren. Das neue hochwertige Multifunktionslenkrad liegt gut in der Hand und verfügt über einen zentralen Chromring. Auch der Schalthebel bzw. der Wahlhebel der Automatik wurden optisch aufgewertet.

Neues Multi-Informations-Display

Durchschnitts- und Momentanverbrauch, gefahrene Zeit und zurückgelegte Distanz, die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die (Rest-)Reichweite werden stets gut sichtbar auf dem Display dargestellt. Das gilt ebenfalls für wichtige Warnhinweise wie die Gurterinnerung für den Fahrer oder Frostwarnungen. Dank der einfach zu bedienenden Tasten am Lenkrad können die Eingabebefehle an den Bordcomputer spielend - und ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen - erfolgen.

DVD-Navigationssystem mit Spracherkennung und TMC

Die jüngste Evolutionsstufe der optionalen DVD-Navigation verfügt erstmals auch über eine Spracherkennung und Steuerung. Zudem können Staus dank TMC (Traffic Message Channel) schnell identifiziert und auf Wunsch umfahren werden. Die im Navigationssystem enthaltene Bluetooth®-Freisprecheinrichtung kann über die Lenkradtastatur aktiviert und per Sprachbefehl gesteuert werden. Während Telefonaten schaltet das Radio automatisch stumm. Zudem ist die Lautstärke des Audiosystems an die Fahrzeuggeschwindigkeit gekoppelt und wird bei steigender Geschwindigkeit automatisch angehoben.

Umfassende Garantie

Das Garantieprogramm für den Accord wird mit dem Modelljahrgang 2006 ausgebaut. Die Garantie gegen Durchrostung der Karosserie wurde auf zwölf Jahre verlängert. Zehn Jahre Garantie werden auf andere Fahrzeugkomponenten gewährt: Aufhängungslenker, Aufhängungsträger, Antriebswellen, Bremsleitungen, Kraftstoffleitungen Kraftstofftank sowie die Fahrwerksfedern. Die Garantie gegen Durchrostung des kompletten Auspuffsystems beträgt fünf Jahre. Das Garantiepaket des Accord umfasst zudem eine dreijährige Mobilitätsgarantie.

Photos: Honda

(16. Juni 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.