|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
SEAT präsentiert Offroad-Concept in Genf, den Altea Freetrack Prototipo
SEAT präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon 2007 erstmals den Altea Freetrack Prototipo: ein Concept Car, das sowohl Design wie auch technische Innovationen eines in Kürze zu erwartenden Serienfahrzeugs vorwegnimmt. Der Allradler soll das Top-Modell der neuen SEAT Modellgeneration werden. Auf der Straße tritt er mit der SEAT typischen Sportlichkeit, im Gelände agiert er mit kompromisslosem Vortrieb.
Das Design des Altea Freetrack Prototipo basiert auf dem Altea XL, wurde jedoch in vielfacher Hinsicht den Fahrleistungen des neuen Modells sowie den Offroad-Anforderungen angepasst. Die Robustheit des Altea Freetrack Prototipo spiegelt sich optisch an seinem mächtigen Auffahrschutz sowie den Kunststoffseitenteilen mit Aluminiumeinsätzen wider, die die Karosserie vor Steinschlag und Hindernissen schützen.
185 mm mehr Bodenfreiheit als beim Altea XL sorgen für hervorragende Rampen- und Böschungswinkel. Dynamische Fahrleistungen garantiert ein 2.0 TFSI mit 177 kW/240 PS, der mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe kombiniert wird. In Verbindung mit dem Allradantrieb wird der Freetrack Prototipo damit zu einem Offroad-Fahrzeug für den sportlichen Anspruch. Das exklusive Mattweiß des Konzeptfahrzeugs wurde eigens für diesen Prototypen entwickelt.
Die zweifarbige braun-weiße Lederausstattung schafft eine elegante Atmosphäre, zu der auch das Panoramadach erheblich beiträgt. Die äußere Robustheit setzt sich in den Schalensitzen fort, die für ein weiteres Plus an Sicherheit sorgen. Die Vordersitze sind elektrisch einstellbar; zwischen den hinteren Sitzen befindet sich ein Ablagefach. Mit der 2+2 Konfiguration genießt jeder Passagier den Komfort eines individuellen Einzelsitzes.
Zwischen den hinteren Sitzen befindet sich ein Ablagefach mit zwei praktischen Klapptischchen. Beim Gepäckraum wurde auf eine Abdeckung verzichtet, so dass der Innenraum noch großzügiger wirkt. Besonders praktisch ist das auf Schienen bewegliche Panel, mit dem die Ladung im Kofferraum fixiert wird.
Mit dem Altea Freetrack Prototipo perfektioniert SEAT das Multi Driving Concept (MDC), das im Jahr 2000 mit dem Salsa und dem späteren Salsa Emoción – der Basis für die neue SEAT Generation – erstmals vorgestellt wurde. Dieses Konzept ist eine Weiterentwicklung des traditionellen MPV (Multi-Purpose Vehicle), einer vor allem für Familien interessanten Fahrzeugklasse, hin zu einem Geländewagen mit sportlicher, aerodynamischer Linie: ein Automobil für Nonkonformisten mit exklusiven Ansprüchen. Das Multi Driving Concept steht für ein Automobil, das den großzügigen Innen- und Laderaum eines Familienfahrzeugs mit der Technik und Robustheit eines Offroaders sowie mit der Dynamik eines Sportwagens verbindet. Photos: AUTOMOTIVE INTELLIGENCE/SEAT (8. März 2007) |
|
|||||
|