|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
HSO schließt Vertrag mit erstem Brilliance-Vertriebspartner in Deutschland CADS GmbH verantwortet europaweites Aftersales-Geschäft
Brilliance auf dem Genfer Autosalon Luxemburg/Bremen/Duisburg – Den ersten Vertrag über den Vertrieb der Fahrzeugmarke Brilliance des chinesischen Automobilherstellers JinBei hat HSO Motors Europe S.a.r.l. mit DIFA Dienstleistungen für Autohäuser mbH, eine 100- prozentige Tochter der Röchling und Eicker Unternehmensgruppe, Duisburg, geschlossen. Um den Markteintritt zu beschleunigen, haben die HSO-Gesellschafter eine eigene Vertriebsorganisation, die Brilliance Motors (Deutschland) GmbH gegründet. Sie soll künftig Service- und Vertriebsverträge mit Großhändlern in regionalen Ballungszentren schließen.
Kurzfristig soll die DIFA mit 50 weiteren Autohäusern in Nordrhein-Westfalen Händler- und Serviceverträge schließen, die Pkw der Marke Brilliance verkaufen. Die DIFA-Muttergesellschaft, Autohaus Röchling GmbH aus Duisburg, ist im internationalen Geschäft tätig und seit fast 60 Jahren erfolgreich im Markt etabliert. Das Traditionsunternehmen deckt den 18 Millionen Einwohner starken Ballungsraum Nordrhein-Westfalen ab. Neben dem Neu- und Gebrauchtwagenverkauf bietet das Großhandelsunternehmen ein umfangreiches Spektrum aus Beratungs- und Werkstattservice. Während Brilliance-Generalimporteure in den Benelux-Ländern, Frankreich und der Schweiz bereits tätig sind, verfolgt HSO in Deutschland den sukzessiven Aufbau von Kooperationen mit marktführenden Großhändlern in Ballungszentren, die Flächenpräsenz garantieren. Den organisatorischen Unterbau dazu bildet die Brilliance Motors (Deutschland) GmbH in Gründung mit Sitz in Bremen. Bis Ende 2008 will HSO Motors Europa weit etwa 700 Verkaufs- und Servicepunkte für den Vertrieb der Fahrzeuge des chinesischen Herstellers Brilliance JinBei aufbauen. Für die Abwicklung des Aftersales-Geschäfts ist die 100-prozentige HSO-Tochter CADS in Bremerhaven verantwortlich. Deren Geschäftsführer wird der Branchenexperte Eberhard Niering, der bereits 1991 zu den Gründungsmitgliedern der Hyundai Motor Deutschland GmbH gehörte. (05. März 2007) |
|
|||||
|