Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

03. März 2011

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Sparsamer Multivan BlueMotion feiert Premiere in Genf

Genf – Auf dem 81. Genfer Salon demonstriert die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge ihre Innovationskraft: Die BlueMotionTechnology bewirkt auch bei geräumigen Fahrzeugen wie dem Multivan ein hohes Einsparpotential. So konsumiert der eigenständige, neue Multivan BlueMotion knapp einen Liter weniger Kraftstoff – und wird damit zum sparsamsten Multivan aller Zeiten.

Im Vergleich zu seinem vergleichbar motorisierten Pendant der aktuellen Serie (75 kW TDI) benötigt der neue Multivan BlueMotion nur noch 6,4 l/100 km und damit 0,9 Liter weniger Dieselkraftstoff (analog 169 g/km CO2 statt 193 g/km). Realisiert werden konnte dies auf Basis des effizienten und drehmomentstarken Common-Rail-Vierzylindermotors in Verbindung mit einem Start-Stopp-System, Rekuperation, besonders rollwiderstandsarmen Reifen und speziellen aerodynamischen Maßnahmen.

 

Der 2.0l-TDI-Motor im Multivan BlueMotion leistet 84 kW / 114 PS und verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern bereits ab 1.500 U/min. Dieses sparsame und zugleich kräftige wie komfortable Triebwerk ermöglicht gute Fahrleistungen mit bis zu sieben Personen bei minimalen Verbrauchswerten.

Unkompliziert ist die Funktionsweise des völlig intuitiv bedienbaren Start-Stopp-Systems: Der Fahrer des Multivan BlueMotion nähert sich einer roten Ampel, bremst bis zum Stillstand ab, schaltet in den Leerlauf und nimmt den Fuß von der Kupplung. Damit wird der Motor sofort abgestellt. In der Multifunktionsanzeige erscheint jetzt der Hinweis „Start Stopp“. Sobald die Ampel wieder grün wird und der Fahrer die Kupplung tritt, startet der Motor automatisch, der Hinweis „Start Stopp" erlischt, der Fahrer legt einen Gang ein und fährt weiter. Es ist kein zusätzlicher Bedienungsschritt erforderlich. So trägt das Start-Stopp-System wesentlich zur Verbrauchsreduktion bei.

Die Rekuperation hilft, die beim Fahren eingesetzte Energie möglichst ideal zu nutzen. Während der Schub- und Bremsphase des Multivan BlueMotion – also immer dann, wenn der Fahrer einfach vom Gas geht oder gezielt bremst – wird die Spannung der Lichtmaschine (Generator) angehoben und zum Nachladen der Fahrzeugbatterie genutzt.

Dank dieser Generatorsteuerung und der so stets optimal geladenen Batterie kann die Spannung der Lichtmaschine – etwa beim Beschleunigen oder dem konstanten Halten der gewünschten Geschwindigkeit – abgesenkt werden. Das entlastet den Motor und senkt so den Verbrauch. Um die Rekuperation zu nutzen, bedarf es einer speziellen Software für das Energiemanagement und einer modifizierten Software des Motorsteuergerätes.

Photo: Automotive Intelligence

(02.03.2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.