Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

03. März 2011

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Weltpremiere des Alfa Romeo 4C Concept in Genf

Genf - Weltpremiere für einen neuen Alfa Romeo Sportwagen auf dem Genfer Salon: den Alfa Romeo 4C Concept - ein italienischer Sportwagen, wie er typischer nicht sein könnte, mit atemberaubendem Design, Heckantrieb und einem aufgeladenen Hightech-Mittelmotor, ein kompakter, ehrlicher Sportwagen, ein Zweisitzer, rund vier Meter lang. Zwischen Front und Heck spannen sich 2,4 Meter Radstand; entsprechend kurz und knackig sind die Karosserieüberhänge.

Der Alfa Romeo 4C Concept ist ein kompaktes, agiles Coupé mit prägnanten Linien und stilsicher gezeichnetem Innenraum im Geist jener Sportwagen, die einst unter Bezeichnungen wie GTV oder Sprint Geschichte schrieben. Geradezu ideal spiegelt der Alfa Romeo 4C Concept deshalb die Werte der Marke wider: dynamisches Handling, italienische Design-Avantgarde, technische Souveränität sowie ein Maximum an Fahrspaß und Sicherheit.

 

Die Bezeichnung „4C" verweist auf den „1750" Turbo-Vierzylinder (1.8 TBi 16V), der bereits den Alfa Romeo 159 oder die Giulietta Quadrifoglio Verde antreibt und der das Show Car mit 147 kW (200 PS) befeuert. Benzindirekteinspritzung, Turboaufladung und Ladeluftkühlung, doppelte Phasenverstellung der beiden obenliegenden Nockenwellen inklusive des Scavenging-Effekts (mehr Power bei niedrigen Drehzahlen, dadurch Eliminierung des Turboloches) erzeugen die Dynamik eines 3,0 Liter-Sechszylinders, sind technisch indes Bestandteile eines effizienten 1,8 Liter-Vierzylinders.

Das automatisierte Getriebe „Alfa TCT" (mit doppelter Trockenkupplung) sorgt in Sekundenbruchteilen für sportlichen Kraftschluss ohne Zugkraftunterbrechung. Der Antriebscharakter des Alfa Romeo 4C Concept kann über die Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. variiert werden.

Leichtes Karbon und Aluminium, wie auch im Supersportwagen Alfa Romeo 8C Competizione verwendet, drücken das Gewicht auf unter 850 Kilogramm. Aus Karbon werden die meisten Teile der Karosserie gefertigt; die hintere Rahmenkonstruktion und die Crashboxen hingegen bestehen aus Aluminium. So ergibt sich ein Leistungsgewicht von weniger als vier Kilogramm pro PS. Und das hat dynamische Folgen: Für den Sprint von Null auf 100 km/h vergehen keine fünf Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt deutlich über 250 km/h.

Für außergewöhnliche dynamische Handling-Eigenschaften des Alfa Romeo 4C Concept sorgt ein aufwändiges Fahrwerk (Multilenker-Aufhängung vorn, McPherson-Aufhängung hinten) und eine nahezu ideale Gewichtsverteilung im Verhältnis 40:60 (vorne/hinten). Damit empfiehlt sich der Alfa Romeo 4C Concept ebenso für das Cruisen über Landstraßen wie für die Rennstrecke - auch das ist typisch für Alfa Romeo. Der Clou: Alfa Romeo hat mit dem 4C Concept keineswegs nur einen Genfer Salonlöwen auf die Räder gestellt - schon für das kommende Jahr plant der italienische Automobilhersteller den Verkaufsstart der Serienversion.

Photo: Automotive Intelligence

(2. März 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.