|
|
|
||||||||
|
|||||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue Seat Leon : Sportlicher Fahrspaß mit deutschem Qualitätsanspruch Auf dem Genfer Automobilsalon präsentierte Seat mit der neuen Leon- und Altea-Familie die jüngste Unternehmensflotte. Mit aufgefrischtem Design, komfortablen Ausstattungsoptionen und effizienten Motoren wirbt der spanische Autobauer um neue Marktanteile in Deutschland. Allein die vielen technischen Neuerungen machten gezielte Designveränderungen notwendig. Doch man zeugte dem Vorgängerdesign durchaus Respekt, schließlich stammte es aus der Feder von Volkswagen-Designchef Walter de Silva höchstpersönlich. Ab dem 25. April stehen die neuen Seat Leon- und Altea-Modelle bei den Händlern. |
|
|||||||
Zur Markteinführung umfasst die Motorenpalette neun Motoren, fünf Benziner und vier Diesel, die neu oder umfassend weiterentwickelt wurden und jetzt mit Verbrauchsoptimierung und gleichzeitiger Leistungssteigerung punkten.
Alle anderen Modellvarianten steht der ebenfalls neue 1.8 TSI mit 118 kW/160 PS zur Verfügung, der kaum weniger sportlich agiert. Neu ist auch der 2.0 TDI mit Common-Rail-Einspritzung, der auf dem 2-Liter 4-Zylinder-Motor der Volkswagen Gruppe basiert. Mit einer Leistung von 125 kW/170 PS agiert das neue Aggregat kräftig und durchzugsstark und ist dabei auch besonders effizient und emissionsarm. Ein weiteres Highlight ist das 7-Gang DSG. Mittels der Schaltwippen am Lenkrad kann der Fahrer auch selbst bestimmen, wann geschaltet wird. Sowohl für die Leon-Modelle, als auch für die Altea-Familie gibt es drei Ausstattungslinien. Neu beim Leon ist der Bergfahrassistent (Hill Hold Control). ESP und weitere Fahrerassistenzsysteme wie ABS, ASR, EBA (Bremsassistent) sind serienmäßig an Bord. Preislich startet der Seat Leon bei 14.990 Euro, der Leon FR als GTI-Herausforderer bei 26.690 Euro. Die Altea-Familie gibt es ab 15.990 Euro, der Freetrack ist ab 27.390 Euro (alle Preise inkl. 19% MwSt.) erhältlch. Photos: SEAT (15. April 2009)
|