|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der SEAT Leon FR: Kurvensportler aus Spanien Im September 2005 erfolgte die Markteinführung der zweiten Generation des SEAT Leon, jetzt folgt die Sportversion, der SEAT Leon FR. FR steht für Formula Racing und genau dies trifft auf den Leon FR bestens zu. Mit zwei Motoren, dem 2.0 TDI und dem neuen 2.0 Turbo FSI, lässt er die Herzen der Freunde sportlichen Fahrens höher schlagen. Hier kommen gute Laufkultur, gute Leistung und guter Verbrauch zusammen. Bereits die erste Generation des Leon FR, der 2002 auf den Markt kam, wurde sehr gut angenommen. Und so sieht die Prognose für 2006 denn auch sehr positiv aus: Von den pro Jahr abgesetzten 90.000 Einheiten des SEAT Leon erwartet man, dass ca. 20% des Gesamtumsatzes die FR-Version ausmachen, wobei davon 85% auf den Diesel und 15% auf den Benziner entfallen. |
|
|||||
Markenzeichen des SEAT Leon FR ist sein dynamisches sportliches und eigenständiges Design. Gerade in der von uns getesteten Signalfarbe ChronoGelb, die erstmals am Leon FR erscheint, ist der Leon FR ein echter Eye-Catcher. Der überdimensionale Stoßfänger sowie der gewaltige Lufteinlass ebenso wie die Doppelendrohre aus poliertem Stahl sowie die 17“- bzw. 18“-Leichtmetallräder demonstrieren pure Sportlichkeit. Ein weiteres Kennzeichen sind seine Silber lackierten Außenspiegel. Auch die beiden Motoren zeigten sich von ihrer besten Seite. Zum ersten Mal bietet SEAT einen Benziner mit dem Direktschaltgetriebe DSG an, leider erst zum Ende des Jahres lieferbar, dafür aber serienmäßig mit Schaltwippen am Lenkrad. Der 147 kW bzw. 200 PS starke Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und turboaufgeladener FSI-Direkteinspritzung erreicht ein maximales Drehmoment von 280 Nm, das über einen Bereich von 1.800 bis 5.000 min-1 zur Verfügung steht. In 7,3 Sekunden (mit DSG 7,2 Sekunden) gelingt der Spurt von 0 auf 100 km/h, bei 229 Stundenkilometern ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Serienmäßig kommt der SEAT Leon FR mit zahlreichen Sicherheitssystemen. Optional ist das Bi-Xenon-Kurverlicht. Optional sind auch Anschlüsse für iPod, USB-Stick und MP3-Player mit USB-Port. Serienmäßig steht ein Aux-In-Anschluss zur Verfügung, über den Audiogeräte mit einem normalen Hopfhörerstecker angeschlossen werden können. Was die Kunden des Leon FR neben dem sportlichen Design und der überaus agilen Fahrdynamik außerdem begeistert, ist das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. So kostet der Turbo FSI 23.690 Euro, der Turbo-Diesel startet bei 24.690 Euro. Photos: SEAT/Automotive Intelligence (05. Juli 2006)
|