|
|
|
|||||||||
|
||||||||||
© 1998 - 2014 Impressum & |
Die Mercedes-Benz
B-Klasse : Seit knapp einem Jahr ist die 2. Generation der B-Klasse auf deutschen Straßen unterwegs. Der dynamische Anspruch, mit dem die neue B-Klasse ins Rennen geht, wird bereits in ihren äußeren Dimensionen deutlich.
|
|
||||||||
Trotz der geringeren Fahrzeughöhe gibt es mehr Platz im Innenraum und zwar auf allen Sitzen. So wurde der Wagenboden und damit die Sitzhöhe um 86 Millimeter tiefer gelegt, wodurch dem Kundenwunsch nach einer aufrechteren und damit ergonomisch angenehmeren Sitzposition nachgekommen wurde. Gleichzeitig konnte die Kopffreiheit weiter verbessert werden und beträgt jetzt 1.047 mm vorne. Im Fond ist die Beinfreiheit auf 976 mm gewachsen.
Das Kofferraumvolumen von 486 Litern kann durch Umklappen der Rücksitze bis auf 666 Litern erweitert werden, so dass sich auch sperrige Gegenstände mühelos transportieren lassen. Serienmäßig ist die Rücksitzlehne im Verhältnis von 60:40 teil- und klappbar. Die Ladekante wurde im Vergleich zum Vorgänger um fünf Millimeter abgesenkt und befindet sich nun in Höhe von 616 Millimetern. Hervorzuheben ist auch die Vielzahl neuer Assistenzsysteme, die Komfort und Sicherheit deutlich unterstützen. Die radargestützte Kollisionswarnung ist serienmäßig, erstmals verfügbar in der Kompaktklasse ist PRE-SAFE®. Im weiteren Angebot sind der Adaptive Fernlicht-Assistent, der Totwinkel-Assistent, Spurhalte-Assistent, der ATTENTION ASSIST, der Geschwindigkeitslimit-Assistent mit Schildererkennung sowie der Aktive Park-Assistent. Eine Rückfahrkamera, die Berganfahrhilfe mit Hill-Hold-Funktion und vieles mehr können ebenso geordert werden. Gegenüber dem Vorgänger konnten die Verbrauchswerte der neuen B-Klasse um bis zu 21 Prozent gesenkt werden. Unser Testwagen, ein B 200 CDI BlueEFFICIENCY kommt auf einen Durchschnittsnormverbrauch von 4,4 Liter/100 km, was einer CO2-Emission von 114 g/km entspricht. So leistet der Vierzylinder-Dieselmotor mit Direkteinspritzung und Turboaufladung 100 kW/136 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von 300 Nm ab 1.600/min. Kraftvoll und durchzugsstark, sportlich und agil, das sind die gewonnenen Fahreindrücke unseres Tests. Die Kraftübertragung übernimmt das überzeugende 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe 7G-DCT.
Photos: Automotive Intelligence (20. November 2012)
|