|
|
|
|||||||||||||
|
||||||||||||||
© 1998 - 2013 Impressum & |
Die neue Mercedes-Benz
E-Klasse:
|
|
||||||||||||
Mercedes-Benz hat alle Baureihen der E-Klasse so umfangreich überarbeitet wie nie zuvor. Lange Jahre galt die E-Klasse unangefochten als Klassenprimus, doch die Konkurrenz von BMW und Audi haben mit der 5er-Serie und dem A6 den Markt kräftig aufgemischt. Um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln und die Spitzenposition zurückzuerobern, investierte Mercedes-Benz angeblich über 1 Milliarde Euro Entwicklungskosten in die neue E-Klasse. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Erstmals gibt es die E-Klasse mit zwei unterschiedlichen Frontdesigns. So kommt die Serienausstattung und die Ausstattungsline Elegance mit dem klassischen Kühlergrill und dem Stern auf der Motorhaube, während die sportliche Avantgarde-Linie den großen diskusartigen Stern zentral im Kühlergrill trägt. Komplett neu gestaltet sind auch die Scheinwerfer. Anstelle des bisherigen Vier-Augen-Gesichts sind nun alle Funktionselemente unter einem Glas zusammengefasst. Fließende Leuchtelemente im Doppelblitzdesign sorgen für einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Serienmäßig sind sowohl das Abblendlicht als auch die Tagfahrleuchten in LED-Technologie ausgeführt. Optional können auch Voll-LED-Scheinwerfer geordert werden. Im Heck betonen die horizontal gegliederten LED-Schlussleuchten mit zweifarbiger Grafik die Breite und präsentieren gleichzeitig ein charakteristisches Nachtdesign. Der Innenraum gibt sich großzügig, die Materialien sind hochwertig, der Gesamteindruck elegant. Als schickes Designelement sitzt eine Analoguhr im Art-Deco-Style zwischen den beiden zentralen Lüftungsdüsen. Die Mittelkonsole ist neu gestaltet und kommt jetzt ohne Wählhebel aus. Neu ist auch das Multifunktionslenkrad mit DIRECT SELECT Wählhebel und Schaltwippen in Verbindung mit dem Automatikgetriebe. Insgesamt stehen sowohl in der Limousine als auch im T-Modell elf neue und verbesserte Assistenzsysteme zur Verfügung, einige feiern sogar Weltpremiere, bevor sie auch in der neuen S-Klasse eingesetzt werden. „Intelligent Drive“ nennt Mercedes-Benz jetzt diese Verschmelzung von Sicherheit und Komfort. Neu ist der Bremsassistent BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent, der zusammen mit der PRE-SAFE® Bremse Fußgänger erkennt und bis zu einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h die Kollision durch eine vollständige autonome Bremsung verhindert. Wenn der Fahrer trotz vorangehender Warnsignale nicht reagiert, leitet das System die Vollbremsung ein. Eine eindrucksvolle Demonstration, die Mercedes-Benz auf einem abgesperrten Flughafengelände durchführte.
Realisiert wird dies durch eine Stereo Multi Purpose Camera, die hinter der Windschutzscheibe im Bereich des Innenspiegels platziert ist. Mit einem Öffnungswinkel von 45 Grad im Bereich bis ca. 50 Meter vor dem Fahrzeug ermöglicht sie räumliches Sehen und hat eine Gesamtreichweite von 500 Meter. Die Stereokamera liefert auf diese Weise Daten, die von unterschiedlichen Systemen weiter verarbeitet werden. Damit können in einem großen Sichtbereich entgegenkommende, vorausfahrende und querende Fahrzeuge, aber auch Fußgänger sowie Verkehrszeichen und Straßenmarkierungen erkannt und räumlich eingeordnet werden. Gleichzeitig mit der Stereo-Kamera wird eine mehrstufige Radarsensorik eingeführt. Eindrucksvoll unterstreicht Mercedes-Benz mit diesen innovativen Assistenzsystemen seine Vorreiterstellung und Kernkompetenz als Sicherheitspionier. Die Motorenpalette umfasst ein breites Angebot an Benzin- und Dieselaggregaten, die alle mit einem ECO Start-Stopp-System ausgerüstet sind.
Mit dem E 300 Bluetec Hybrid bietet Mercedes-Benz jetzt auch einen Diesel-Hybrid mit 150 kW/204 PS und einem Elektromotor von 20 kW/27 PS an. Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,1 Liter auf 100 km bei einer CO2-Emission von 107 g/km. Serienmäßig kommt die neue E-Klasse mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe oder optional mit dem Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS mit DIRECT SELECT Wählhebel und DIRECT SELECT Schaltwippen.
Wer vor dem Kaufpreis von 106.981,00 Euro für den E 63 AMG oder 118.405,00 Euro für die AMG S-Version dann doch zurückschreckt, für den bietet die neue E-Klasse in ihren übrigen Motorisierungen durchaus eine kultiviert-sportliche und souveräne Alternative, die in der Basisversion der Limousine bei 40.430,25 Euro startet. Photos: Mercedes-Benz (20. Februar 2013)
|