Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports



ML 250 (Test 2013)


G 350 (Test 2013)


E-Klasse 2013


CLS Shooting Brake 2012


A-Klasse 2012


G-Klasse 2012


E 300 BlueTEC Hybrid 2012

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2014 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Unterwegs im Mercedes-Benz SL 500: Mondäner Roadster mit modernem Hightech


Zum Vergrößern anklicken

Seit März 2012 ist die mittlerweile sechste Generation des Mercedes-Benz SL auf dem Markt, ein Roadster, der seit über 50 Jahren die Automobilfans auf der ganzen Welt begeistert. 1954 startete Mercedes-Benz seine beispiellose Sportwagen-Geschichte mit dem legendären 300 SL „Flügeltürer“.

Auch den aktuellen SL kennzeichnet wieder einmal ein atemberaubendes Design, dem seine Fahrdynamik und der kraftvolle Motorsound in nichts nachstehen.  

 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Mit seinen klassischen Roadsterproportionen - lange Motorhaube, zurückgesetzte Fahrerkabine und kraftvolles Heck – wirkt der um 50 Millimeter gewachsene 4,61 Meter lange Zweisitzer präsent und maskulin.


Zum Vergrößern anklicken

Die markanten Positionslichter und die horizontalen Tagfahrleuchten sowie die Belüftungsgitter mit verchromten Finnen aus dem dynamisch-traditionellen Formenschatz von Mercedes-Benz kennzeichnen das Zusammenspiel von Innovation und Tradition und unterstreichen optisch den Mythos SL.

Im Vergleich zum Vorgängermodell ist der aktuelle SL 500 125 Kilogramm leichter, zum ersten Mal wird die Karosserie und der Rohbau fast vollständig aus Aluminium produziert. In den A-Säulen sind aus Sicherheitsgründen hochfeste Stahlrohre integriert. Seit der Vorgängergeneration aus dem Jahr 2001 gibt es den SL mit einem Variodach, das sich innerhalb von 20 Sekunden öffnen und schließen lässt.


Zum Vergrößern anklicken

So ausgefeilt das Exterieurdesign des SL ist, so edel und detailbewußt ist auch der Innenraum gestaltet. Edle Materialien, eine hohe Verarbeitungsqualität und ausgesuchte Designdetails machen das Raumgefühl zum Genuss. Dank des Zuwachses an Länge, Breite und Höhe bietet auch der Innenraum mehr Platz für mehr Komfort. Das Frontbass-Sound-System, das auch bei geöffnetem Dach den perfekten Sound liefert, feierte seine Weltpremiere im aktuellen SL, ebenso wie das Wisch-/Wasch-System MAGIC VISION CONTROL, das Wasser direkt aus dem Wischerblatt auf die Scheibe bringt. Bei kühleren Temperaturen kann man mit der Kopfraumheizung AIRSCARF den Open-Air-Genuss angenehm versüßen. Serienmäßig an Bord ist das Multimedia-System COMAND, das für aktuelle Informationen und Unterhaltung sorgt.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Nicht weniger praktisch ist das HANDS-FREE ACCESS System, wodurch sich der Kofferraumdeckel berührungslos durch eine Fußbewegung im Bereich des hinteren Stoßfängers öffnen lässt. Das Kofferraumvolumen beträgt bei geschlossenem Verdeck 504 Liter und bei geöffnetem noch alltagstaugliche 394 Liter.

Herzstück des SL 500 ist ein V8-Biturbo mit einem Leistungsvermögen von 320 kW/435 PS. Mit modernster Einspritztechnik und serienmäßiger ECO Start-Stopp-Funktion konnte der Verbrauch um 22% gesenkt werden, so benötigt der SL 500 im kombinierten Normverbrauch 9,1 Liter pro 100 Kilometer. Gegenüber dem Vorgängeraggregat wurde der Hubraum um 0,8 Liter reduziert, die Leistung aber um 12% gesteigert - klassisches Downsizing, sprich höhere Leistung aus weniger Hubraum, bei geringeren Verbrauchswerten. Für den Spurt von 0 auf 100 km/h braucht der SL 500 4,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Das Drehmoment gegenüber dem Vorgänger stieg von 530 auf 700 Nm und liegt zwischen 1.800 und 3.500 1/min an.


Zum Vergrößern anklicken

Dieses kraftvolle Powerpaket im SL 500 beeindruckt aber gleichermaßen im normalen Alltag, wenn es nicht nur um absolute Beschleunigungsvorgänge geht. Fahrdynamik und Fahrkomfort bei maximalem Fahrspaß stehen im SL 500 perfekt im Einklang. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig durch das Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus. Schaltwippen am Lenkrad geben dem Fahrer die Möglichkeit die Schaltvorgänge selbst in die Hand zu nehmen.

 
Zum Vergrößern anklicken

Die gesamt Bandbreite an Fahrerassistenzsystemen sorgen dafür, dass man im SL sicher und komfortabel unterwegs ist. Dazu bietet der SL 500 noch eine Extraprise Sportlichkeit, die im Zusammenspiel mit dem betörenden Motorsound dafür sorgt, das kaum eine Strecke zu lang ist, so intensiv ist der aktive Fahrgenuss.


Zum Vergrößern anklicken

Preislich startet der Mercedes-Benz SL 500 bei 117.096,00 Euro (inkl. 19% MwSt.)

 

Photos: Automotive Intelligence/Mercedes-Benz

(30. November 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.