|
|
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
© 1998 - 2020 Impressum & |
Angetestet: Auf Abenteuerkurs mit dem Jeep Wrangler Unlimited Sahara Zum Vergrößern anklicken Es gibt nur wenige wirkliche Ikonen mit Kultstatus in der automobilen Welt und der Jeep Wrangler gehört zweifellos zu ihnen. Authentisch und unverwechselbar, das gilt auch für die 4. Generation. Schon der Anblick dieses Fahrzeugs weckt Lust auf Abenteuer. Und der Jeep Wrangler sieht nicht nur so aus als wäre er bestens dazu ausgerüstet, er hält auch was er verspricht. 1941 begann seine legendäre Geschichte, seit April 2007 gibt es den Jeep Wrangler in Deutschland in zwei Karosserie-Versionen. Gebaut wird im US-amerikanischen Werk in Toledo. |
|
|||||||||||
Unser Testwagen, ein viertüriger Jeep Wrangler Unlimited Sahara, stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass er in beiden Welten bestens zu Hause ist, im Großstadtdschungel und natürlich im Offroadterrain. Ein absolutes Multitalent, mit hohem Fahrkomfort und überzeugenden Fahreigenschaften, die auch auf der Straße und der Langstrecke überzeugen. Auch in der aktuellen Version bleibt das Design des Jeep Wrangler seinen Genen treu, ohne dabei auf modernste Technologien zu verzichten. Unverkennbar ist der Kühlergrill mit den sieben Lüftungsöffnungen, die runden Hauptscheinwerfer, die trapezförmigen Radhäuser, die sichtbaren Scharniere für Türen und Hauben, die klappbare Frontscheibe zum Überrollbügel und natürlich die abnehmbaren Seitentüren. Serienmäßig sind die Sahara-Modelle mit LED-Scheinwerfern ausgerüstet. In die Tagfahrleuchten sind LED-Blinker integriert, traditionelle, quadratische Heckleuchten mit LED-Technik zieren das Heck. Als einziges echtes Open-Air 4x4 SUV auf dem Markt bietet der neue Jeep Wrangler vielfältige Dach-Kombinationen für noch mehr Frischluftvergnügen.
Das interaktive Uconnect Multimediasystem mit Apple CarPlay und Android Auto lässt sich schnell, effizient und intuitiv über den Touchscreen oder per Sprachbefehl bedienen. Auch auf zahlreiche Funktionen und Apps des persönlichen smartphones lassen sich damit zugreifen.
Im neuen Jeep Wrangler Sahara arbeitet das System Command-Trac, das über das neue, zweistufige und vollautomatische Selec-Trac Verteilergetriebe für ständiges Überwachen und Management des Motordrehmoments für Vorder- und Hinterräder verfügt. Die ‘shift on the fly’-Technik ermöglicht es bis zu einer Geschwindigkeit von 72 Kilometern pro Stunde zwischen Hinterrad- (2H) und Vierradantrieb (4H Part-Time) zu schalten.
Unter der Motorhaube sitzt ein kraftvoller 2.0 Turbo-Benziner mit 200 kW/270 PS, der ein Drehmoment von 400 Nm bereit stellt. Der vollkommen neu entwickelte Reihenvierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und Start-Stopp-Technologie zeigt ein hohes Leistungsniveau. Der Verbrauch beträgt im Normdurchschnitt 9,5 l/100 km, die CO2-Emissionen liegen bei 207 g/km. Das Achtgang-Wandlerautomatik-Getriebe übernimmt die Gangwechsel schnell und effizient. Das Thema aktive und passive Sicherheit wird beim Jeep Wrangler großgeschrieben. Zu den wichtigsten Fahrerassistenzsystemen an Bord zählen der Totwinkel-Warner mit hinterer Querbewegungs-Erkennung, die Rückfahrkamera mit dynamischen Führungslinien, das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) mit Überschlagsvermeidung sowie vier Airbags. Der Jeep Wrangler ist ein einzigartiger Geländewagen, der on- und offroad jede Menge Spaß bietet. Preislich startet der Jeep Wrangler Sahara bei 56.000 €, dazu kommen bei unserem Testwagen noch das Overland Launch Paket mit 2.490 € und diverse Extras, so dass der Endpreis bei 63.200 € lag.
Text:
U. Wachsmuth-Major (30. August 2019)
|