|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Ford Fiesta ST und Fiesta Sport: Zwei "Kölsche Jungs" mit sportlichem Ehrgeiz
Als vor 23 Jahren die erste sportliche Version des Ford Fiesta namens XR2 vorgestellt wurde, besaß dieser 84 PS und brachte die Tachonadel auf seinerzeit stolze 160 km/h. Mit dem jetzt vorgestellten Fiesta ST wird die Tradition sportlich dynamischer Kleinwagen fortgesetzt - 150 PS stark, in 8,4 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 208 km/h - damit erweist sich der Fiesta ST als echte Sportskanone. Knapp zwei Jahre Entwicklungszeit steckten die Ingenieure des TeamRS, der 2003 gegründeten Ford-Tochter, die auch für die zur Sportdivision gehörenden Rallyefahrzeuge zuständig ist, in den sportlichsten aller Fiestas. Herausgekommen ist ein Kleinwagen als Serienmodell, der mit seinem 110 kW starkem 2,0-Liter-Motor ein Paradebeispiel für die Neudefinition der "Sports Technology"-Produktlinie ist.
Äußerlich basiert das Sportmodell weitgehend auf dem dreitürigen Fiesta,
verschiedene Details wie Stoßfängerelement und tiefer reichender
Kühlergrill unterstreichen den sportlichen Habitus. |
|
|||||
Das Sport-Fahrwerk wurde tiefergelegt, die eigens für die ST-Linie von Ford entworfenen 16-Zoll-Räder besitzen ein Neunspeichendesign, optional sind 17-Zoll-Räder mit Elfspeichen-Design und ein Heckspoiler. Neu entwickelt wurde auch das ST-Logo, das mit seinen roten Streifen an das historische RS-Logo von Ford mit seinen berühmten "Racing stripes" erinnert und das künftig alle neu entwickelten ST-Modelle von Ford zieren wird. Auf der Straße zeigt der Fiesta ST echte Sportwagenqualitäten. Das Herzstück bildet der moderne, im Mondeo erstmals eingeführte 2,0-Liter-Duratec-Vierzylinder. Mit seinem kraftvollen Durchzugsvermögen bei niedrigen Drehzahlen und einer ausgesprochenen Drehfreudigkeit erlaubt er sportliche Fahrdynamik pur, ohne Argumente wie Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit zu vernachlässigen. Die Straßenlage des Fiesta ST ist überzeugend und in engen Kurven bringt den kleinen Flitzer dank speziell adaptierten ESP nichts aus Ruhe. Die Lenkung reagiert direkt und präzise, die Schaltwege sind kurz und unterstützen so besonders schnelle und präzise Gangwechsel. Die Federung ist straff, aber nicht zu hart. Die zweifarbigen Sportsitze, dem ST-Design folgend, sind bequem, bieten optimalen Seitenhalt und sorgen dafür, dass der Komfort bei all der sportlichen Fahrdynamik nicht auf der Strecke bleibt.
Cockpit und Sportsitze des Fiesta ST Der Fiesta ST ist prädestiniert für Menschen, die auch bei einem Kleinwagen nicht auf Sportwagenqualitäten verzichten möchten, ohne dabei den Preis für einen Sportwagen zu bezahlen, oder wie es Jost Capito, Direktor des TeamRS, beschreibt, "Der Begriff ,ST' soll als Synonym für ebenso bezahlbare wie zuverlässige Hochleistungs-Automobile stehen, die die sportlichen Anlagen der jeweiligen Basismodelle in den Vordergrund stellen". Der Basisverkaufspreis für den Fiesta ST liegt bei 17.850 Euro.
Für diejenigen, die einen Tick weniger Sportdynamik einem Hauch Fahrkomfort den Vorzug geben, die finden im neuen Fiesta Sport, der parallel zum ST entwickelt wurde, die preisgünstigere Alternative. Beim Fahrwerk stand der ST als großer Bruder Pate, Front- und Heckstoßfänger und auch die Sportsitze zeigen die Verwandtschaft. Serienmäßig ist der Fiesta Sport mit 16-Zoll-Räder ausgestattet, optional sind 17-Zoll-Räder. Als Benziner gibt es den Fiesta Sport mit einem 74 kW (100 PS) starken 1,6-Liter-Duratec oder als Diesel mit einem besonders durchzugsstarken 1,6-Liter-Duratorq-TDCi mit 66 kW (90 PS). Letzterer entstand aus der Motorenkooperation Ford - PSA und erfüllt die Euro4-Abgasnorm. Damit ergänzt Ford die Motorenpalette im stark expandierenden Segment für besonders leistungsstarke Kleinwagen-Turbodiesel. Bei nur 4,5 Liter auf 100 Kilometer ist hier ein Kleinwagen auf dem Markt, der entscheidende Pluspunkte in sich vereint: Sportlichkeit und Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit, Umweltverträglichkeit und Sparsamkeit im Verbrauch. Der Basisverkaufspreis für den Fiesta Sport liegt für den 1.6 l bei 13.520 Euro resp. 15.850 Euro für die Dieselmotorisierung. Beide, Fiesta ST und Fiesta Sport, werden übrigens komplett in Köln gefertigt und sind ab Januar 2005 bei den Händlern. Photos: Automotive Intelligence/Ford (Berlin, 23.11.2004)
|