Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de



Ford Fiesta ST


Ford S-Max Galaxy


Ford Maverick


Ford Greenzone Dealership

 

 

© 1998 - 2007 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Ford : Der neue Maverick, Spaß auf und neben der Strasse 

 

Mit dem neuen Maverick-Geländewagen stellt Ford erstmals ein Sport Utility Vehicle (SUV) in Europa vor. Das kompakte Fahrzeug wurde gemeinsam mit dem japanischen Tochterunternehmen Mazda entwickelt und wendet sich an die wachsende Gruppe von Konsumenten, die ein vielseitiges Fahrzeug für den Alltag und gleichzeitig für sportliches Freizeitvergnügen wünschen.

Der fünfsitzige Ford Maverick besitzt eine selbsttragende Karosserie und verfügt über einen permanenten Allradantrieb mit zuschaltbarem 4x4-Lock-Modus als Traktionshilfe für Geländefahrten. Er kann entweder mit einem 2,0-Liter-Zetec-Motor mit 120 PS (88,3 kW) oder mit einem 203 PS (149, 3 kW) starken 3,0-Liter-V6-Triebwerk ausgestattet werden. Mit der stärkeren Motorisierung zieht der Ford Maverick bis zu 1,7 Tonnen Nutzlast - ausreichend für große Anhänger.

„Der Ford Maverick ist das ideale Fahrzeug für junge und jung gebliebene Menschen, für Fahrer, die in einem Auto einen sportlichen Freizeitpartner suchen und gleichzeitig ein erschwingliches Transportmittel haben möchten," sagte Nick Scheele, Chairman Ford of Europe. „Noch sind SUVs in Europa nicht so bekannt wie in den Vereinigten Staaten, aber ich bin zuversichtlich, dass Fahrzeuge, die so vielseitig sind wie der Ford Maverick, dies bald ändern werden."

 

 

Für den neuen Maverick haben Ford und Mazda eine völlig neue Plattform entwickelt. Produziert wird das neue Fahrzeug vom Ford-Werk in Claycomo, US-Bundesstaat Missouri, und von Mazda im japanischen Hofu.

Die Auslieferung in Europa soll im Laufe dieses Jahres erfolgen.

Ford Maverick - Highlights

  • Wahlweise 2,0-Liter-Zetec-Motor mit 120 PS (88,3 kW) oder 3,0-Liter-V6-Motor mit 203 PS (149, 3 kW)

  • Manuelles Fünfgangschaltgetriebe beim Zetec-Motor

  • Viergang-Automatikgetriebe mit Overdrive beim V6-Motor

  • Alle Motoren erfüllen die Euro III-Norm und liegen beträchtlich unter den hierbei zulässigen Grenzwerten

  • Permanenter Allradantrieb mit zuschaltbarem 4x4-Lock-Modus als Traktionshilfe

  • Mehr als 1,7 Tonnen Zuglast (V6-Motor), beziehungsweise 1,5 Tonnen (2,0-Liter-Motor)

  • Fünf vollwertige Sitzplätze

  • Vier Türen, nach oben öffnende Heckklappe mit separat öffnender Scheibe

  • Geräumiger, ebener Nutzlastraum Selbsttragende „Unibody"-Karosserie mit geringem Eigengewicht

  • Serienmäßiges ABS

  • Sicherheitspaket mit doppelten Frontairbags und Seitenairbags vorne

  • CD-Spieler mit 6-fach-Wechsler erhältlich

Spaß On- und Off-Road

Der Ford Maverick ist ein Alleskönner: echtes Stadtfahrzeug und überzeugender Off-Roader, der sich im Gelände, auf Schnee und regennassen Fahrbahnen gleichermaßen wohl fühlt und für einen Geländewagen auch sehr gut anfühlt. Standardmäßig ist der Ford Maverick mit direktem Frontantrieb ausgestattet, an den der Hinterradantrieb mechanisch angekoppelt wurde.

Der wahlweise erhältliche Ford 3,0-Liter-Duratec-V6 liefert 194 PS (144,2 kW) bei 6.000/min und erreicht sein Drehmomentmaximum von 265 Nm bei 4.750/min. Damit ist er einer der stärksten Antriebe, die in dieser Klasse der kompakten Geländewagen angeboten werden. Der drehfreudige V6-Motor gibt seine Leistung an ein Viergang-Automatik-getriebe ab, das eine elektronisch gesteuerte Overdrive-Funktion besitzt. Mit dem Sechszylinder darf der Ford Maverick über 1,7 Tonnen Nutzlast ziehen.

Der Allradantrieb des Ford Maverick ist permanent. Dabei verfügt das Fahrzeug über einen zuschaltbaren 4x4-Lock-Modus als Traktionsshilfe, mit der sich die Fahreigenschaften auf rutschigen Fahrbahnen oder im Gelände nochmals verbessern.

Ein Drehschalter am Armaturenbrett steuert einen Elektromagneten, der die zwischen der Antriebswelle und dem Hinterachsdifferenzial angebrachten Kupplungsscheiben fest miteinander verriegelt. Das Resultat ist eine permanente, Kraftaufteilung zu jeweils 50 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse.

Der Ford Maverick ist mit zwei Antriebsvarianten erhältlich: mit einem standardmäßigen 2,0-Liter-Zetec-Motor mit manuellem Fünfgang-Schaltgetriebe oder mit einem optionalen 3,0-Liter-V6-Antrieb mit Fünfgang-Automatikgetriebe. Der Ford Zetec 2,0-Liter-DOHC-I-4-Motor leistet 120 PS (88,3 kW) bei 5.400/min und einem maximalen Drehmoment von 175 Nm bei 4.500/min. Der DOHC-Motor verfügt über einen Motorblock aus Grauguß, Alu-Zylinderkopf und einen Composite-Ansaugkrümmer. Der Vierzylinder-Motor ist mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe verbunden. In Verbindung mit diesem Antrieb sind bis zu 1,5 Tonnen Nutzlast zugelassen.

Das Fahrwerk des Ford Maverick besitzt jeweils eine Einzelradaufhängung vorn und hinten. Die MacPherson-Federbeine vorn sind mit besonders steifen Querlenkern mit L-förmigem Profil verbunden. Sogenannte Dual Path-Federbeinlager mit getrennten Abstützungen für Feder und Dämpfer sorgen für eine hervorragende Straßenlage und eine komfortable Federung. Ein Stabilisator, der beide Dämpfer miteinander verbindet, macht die Dual Path-Konstruktion noch effektiver.

Hinten verfügt der Ford Maverick über doppelte Querlenker und jeweils einen Längslenker auf jeder Seite. Die hinteren Räder sind mit doppelten Querverbindungen und Längslenkerachsen befestigt. Die Federn sind zwischen dem Schräglenker und dem Chassis montiert. Die Anordnung der progressiv arbeitenden Anschlagspuffer ermöglicht lange Federwege und damit eine besonders komfortable Abstimmung. Das Hinterachsdifferenzial und die Sperrkupplung sind auf einem separaten Chassis-Querträger montiert.

Die Lenkung des Ford Maverick ist direkt und sportlich abgestimmt. Sie wird durch eine Servolenkhilfe unterstützt. Die vordere Lenkgeometrie wurde ganz präzise auf die Bewegung der vorderen Radaufhängung abgestimmt, um einen stabilen Geradeauslauf und hohe Lenkpräzision in allen Fahrsituationen zu ermöglichen.

Flink und kräftig

Mit seinen 1.681 mm Höhe versetzt der Ford Maverick den Fahrer in eine  „Kommandoposition" mit perfekter Übersicht über die gesamte Verkehrssituation, ein wesentliches Merkmal eines SUVs. Die üppige 1,555 m breite Spurweite gibt dem Fahrzeug eine stabile Straßenlage, und der 2.620 mm lange Radstand sorgt für komfortablen, präzisen Geradeauslauf.

Auf dem verstellbaren Grundträger auf dem Maverick-Dach können Gepäck und Gerät befestigt werden. Im Facheinzelhandel und bei den Ford-Vertragshändlern sind spezielle Träger-Befestigungen erhältlich, mit denen Fahrräder und Skiausrüstungen auf dem Dachträger befestigt werden können.

Der hintere Laderaum ist durch eine leicht zu öffnende Heckklappe oder durch die aufklappbare Heckscheibe gut zu erreichen. Ein Heckscheibenwischer gehört zur Standard-Ausstattung.

Zudem bietet der Ford Maverick im Innenraum jeden erdenklichen Komfort und ein in seiner Klasse beispielloses Raumangebot. Fünf erwachsene Passagiere samt Gepäck finden hier großzügige Unterkunft.

Fahrer und Beifahrer verwöhnt der Ford Maverick mit bequemen Schalensitzen. Auf der 60/40 teilbaren Rückbank finden drei Erwachsene Platz. Die Passagiere auf den Seitensitzen verfügen über großzügig wirkende 925 mm Sitzraum und 1.245 mm Innenbreite. Sämtliche Sitzpolster können nach vorn umgelegt werden, um einen großflächigen, ebenen Laderaum zu schaffen.

Sicherheit

Der Ford Maverick sieht nicht nur kräftig und stabil aus, er bietet seinen Insassen auch ein Höchstmaß an Schutz.

Bei der Entwicklung der Karosserie und der Sicherheitselemente hat Ford in großem Umfang computerunterstützte Design- und Entwicklungstechniken (CAD/CAE) eingesetzt. Das vordere Stoßfängersystem und die vorderen Knautschzonen der Karosserie sind weltweit patentrechtlich geschützt.

Zur Serienausstattung gehören Fahrer- und Beifahrerairbags. Doppelte Seitenairbags, in den Lehnen montiert sind und beim seitlichen Aufprall den Kopf- und Brustbereich der Insassen schützen, sind serienmäßig.

Ebenso gehören Sicherheitsgurtstraffer mit integrierten Kraftbegrenzern an den vorderen Sitzen zur Serienausstattung.

 Photos:  Ford

(22.12.2004)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.