AutoIntell-Kompakttests

2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
VW Passat Variant 2.0 TDI 190 PS 7-Stufen-DSG “Elegance”

Der VW Passat, erfolgreichster Mittelklassewagen der Welt, firmiert dank
jüngster Kur als innovativster Vertreter in seiner Modellgeschichte. Die
Vielzahl moderner Komfort- und Sicherheitssysteme befähigt ihn dazu.
Seine Stärken sind ferner das gutmütige Fahrwerk, viel Platz für die
Passagiere und das Ladegut und der starke Motor. Laufruhig und mit
dieseltypischer Power schickt das 190-PS-Turbotriebwerk den Vortrieb
über die 7-Gang-DSG-Automatik an die Vorderräder. Die 7. Stufe der
Direktschaltautomatik ist sehr lang übersetzt. Der Drehzahlmesser bleibt
bei Autobahnrichtgeschwindigkeit von 130 km/h noch unter der Marke von
2.000 Rotationen je Minute. Dank des bulligen Drehmoments von 400
Newtonmetern zeigt der TDI bei Zwischenspurts keine Schwächen. Seine
Emissionsklasse Euro 6d Temp trägt den Zusatz „EVAP“. Er steht für
„Evaporative Emission“, also für Verdunstungsemission. Es wird getestet,
wie viel Sprit ein Auto im Zeitraum von 48 Stunden aus seinem
Kraftstoffsystem bis hin zum Tankstutzen ausdünstet. Preise ab 33.035
Euro für den 150-PS-Turbobenziner TSI.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Das zweitstärkste TDI-Triebwerk der Baureihe ist
kombiniert mit einem 7-Stufen-DSG. Es arbeitet durchaus
kultiviert und zeigt Kraft bei Zwischenspurts.
|||||
|
Die markante Front mit großem VW-Logo in der Mitte drückt Dynamik
aus. Die Seitengrafik mit langer Fensterfläche und geraden Linien
betont die Eleganz.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die schmalen Fugen beweisen Präzision - dickes Lob an die
Karosseriebauer. Die großen Türausschnitte gestatten ein bequemes
Ein- und Aussteigen.
|||||
|
Sachlich-übersichtlich ist das Cockpit mit den großen Dis-plays
gestaltet. Zu dem großzügigen Raumgefühl tragen feine horizontale
Chromleisten bei.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Kopf- und Beinfreiheit sind für vier hochgewachsene Passagiere
sehr generös bemessen. Der große Kofferraum wird einem Kombi
mehr als gerecht.
|||||
|
In Kurven, bei Ausweichmanövern
sowie auf geraden Strecken mit Seitenwind zeigt der lang
gestreckte VW hohe Stabilität und sportliche Besonnenheit.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Mit Drücken der „View-Taste“ am
Lenkrad können drei Layouts des „Digital Cockpit“ mit
Ziffernblättern, Infofeldern und Navikarte eingestellt werden.
|||||
|
Der „Emergency Assist“, bringt das
Auto eines bewusstlosen Fahrers kontrolliert zum Stehen. Er ist
Teil des großen Fundus von Assistenten bei VW.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Mit „Travel Assist“ kann der
Passat als erster Volkswagen bis 210 km/h teilautomatisiert,
also mit Abstand sowie längs- und quergeführt gefahren werden.
|||||
|
Ein optimierter Motor, ein
modernes Motormanagement, ein SCR-Kat mit AdBlue-Technologie und
ein Partikelfilter sind wirksame Effizienz-Bausteine.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 140 kW/190 PS bei
3.500 bis 4.000 U/min
-
Drehmoment 400 Nm bei 1.900
bis 3.300 U/min
-
Frontantrieb
-
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
DSG
-
Gepäckraum 445 bis 665 l
-
Leergewicht 1.518 kg, Zuladung
bis 665 kg
-
Länge 4,89 m, Breite 2,09 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,52 m
-
Reifen 215/55R17
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 8,1 s
-
Emissionsklasse Euro
6d-Temp-EVAP
-
Effizienzklasse A
-
Preis 47.410 Euro
|
Fotos: MB/VW
(18. Januar 2020)
|