AutoIntell-Kompakttests

2019

Alfa
Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019

DS 3 Crossback
2019

Ford Focus ST
2019

Lexus ES 300h
2019

Subaru Outback 2019

Fiat 500 Rockstar
2019

Seat Arona 2019

Opel Zafira 2019

VW Amarok
2019

BMW
X5
2019

VW Tiguan
2019

Audi A6
2019

Cupra Ateca
2019

Alfa Romeo Gulia
2019

Kia e-Soul
2019

Suzuki Vitara
2019

Mitsubishi Eclipse
2019

Jeep Renegade
2019

Nissan Juke 2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Opel Combo 1.2 Direct Injection Turbo Life XL Edition

Vielseitigkeit und überreichlich Platz sind Trümpfe des neuen
innovativen Opel Combo. In der jetzt fünften Generation gibt es ihn als
komfortablen Pkw namens Combo Life oder als leichtes Nutzfahrzeug, Combo
Cargo genannt. Jeweils eine 4,41 Meter lange Standardlänge und eine auf
4,76 Meter gestreckte Variante XL verraten die Multifunktionalität der
Baureihe. Der XL-Pkw steht mit fünf oder als Familienvan mit sieben
Sitzen bereit. Die Vorteile der beiden seitlichen Schiebetüren zeigen
sich beim Ein- und Aussteigen und beim Beladen. Der
Dreizylinder-Turbobenziner, wie alle Motorisierungen mit
Start-Stopp-Funktion und Partikelfilter, kann durchaus gefallen.
Kavalierstarts und scharfe Zwischenspurts lässt er nicht zu. Die passen
ohnehin nicht zu dem Hochdachkombi. Wer ökonomisch und entspannt
unterwegs sein will, der wird an dem Otto-Direkteinspritzer Gefallen
finden. Preise ab 21.645 Euro für den 102-PS-Turbodiesel.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Der kultiviert laufende 130-PS-Dreizylinder
stellt sein Drehmoment dank Turbolader frühzeitig bereit. Das
verleiht ihm ausreichendes Spurtvermögen.
|||||
|
Die hochgezogene Motorhaube verleiht dem Combo Life einen robusten
Auftritt. Modellierte Radhäuser und Seitenschweller geben dem
Styling deutlichen Pfiff.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Combo Life und die Konzern-geschwister Peugeot Rifter und Citroen
Berlingo besitzen ähn-lich geformte Schutzelemente, „Airbumps“
genannt, auf den Türen.
||||{
|
Solide Materialien, die ästhetische Gestaltung des Interieurs und
das klar geordnete Cockpit schaffen eine wohnliche Atmosphäre in dem
Hochdachkombi.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Starke Argumente führt der XL in der Disziplin Raumangebot ins
Feld. 3,05 Meter maximale Ladelänge und mindestens 850 Liter
Stauraum punkten hier.
|||||
|
Der durchaus komfortable Combo
Life gibt sich jederzeit zuverlässig mit gutmütiger Stabilität
auf geraden Strecken und sicherem Verhalten in den Kurven.
||||{
|
Komfort |
Sicherheit |
28 Ablagemöglichkeiten für die
Siebensachen können an Bord Ordnung schaffen. Praktisch ist die
Ladeschale zum induktiven Laden des Smartphone-Akkus.
||||{
|
Mit etwa zwei Dutzend moder-nen
Fahrerassistenzsystemen, teils serienmäßig an Bord, teils
optional, übertrumpft der Combo Life seine Klassenkameraden.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der neue Assistent „Flank Guard“
erfasst an den Seiten kniehoch lauernde Hindernisse, zeigt sie
an, warnt und hilft so, Schäden am Combo zu vermeiden.
|||{{
|
Der 110-PS-Turbobenziner mit
6-Gang-Schaltung und die 130-PS-Version mit 8-Gang-Automatik
konsumieren etwa gleich viel, die Diesel deutlich weniger.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 41 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylindermotor
-
Benzindirekteinspritzer mit
Turboaufladung
-
Hubraum 1.199 ccm
-
Leistung 81 kW/110 PS bei
5.500 U/min
-
Drehmoment 205 Nm bei 1.750
U/min
-
Frontantrieb
-
6-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 850 bis 2.693 l
-
Leergewicht 1.505 kg, Zuladung
565 kg
-
Länge 4,76 m, Breite 2,11 m
mit Außenspiegeln, Höhe 188 m
-
Reifen 205/60R16
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 11,5 s
-
Höchsttempo 179 km/h
-
Verbrauch im NEFZ-Messzyklus
5,7 bis 5,4 l auf 100 km
-
Ottopartikelfilter
-
Start-Stopp-Funktion
-
CO2-Emission 131 bis 121 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6d
-
Effizienzklasse A
-
Preis 25.600 Euro
|
Fotos: MB/Opel
(28. Oktober 2019)
|