AutoIntell-Kompakttests

2019

Lexus ES 300h
2019

Subaru Outback 2019

Fiat 500 Rockstar
2019

Seat Arona 2019

Opel Zafira 2019

VW Amarok
2019

BMW
X5
2019

VW Tiguan
2019

Audi A6
2019

Cupra Ateca
2019

Alfa Romeo Gulia
2019

Kia e-Soul
2019

Suzuki Vitara
2019

Mitsubishi Eclipse
2019

Jeep Renegade
2019

Nissan Juke 2019

Mercedes-Benz Coupé E220d 2019

Skoda Kodiaq 2019

Ford Mustang 2019

Fiat 500X 2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Fiat 500 Rockstar 1.2 8V

Fiat meldet für das Modelljahr 2020 Neuheiten in der Baureihe 500. Das
Kult-Auto soll damit an Charme und Stil gewinnen sowie mit den neuen
Varianten „Rock“ und „Rockstar“ die Auf-merksamkeit junger und
anspruchsvoller Kunden erregen. Die hier getestete Rockstar-Variante
verrät die Handschrift der Designer und Farbästheten sowie der
Entertainment-Spezialisten. Das System Uconnect 7-HD-Live ist unter
anderem mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel. Die Apple App
übermittelt ständig aktuelle Verkehrsinformationen, erledigt Telefonate
und bietet Apple Music. Die Android App spiegelt das Smartphone auf das
Display des 500, empfängt Nachrichten und Verkehrsinformationen und
bietet Google Music. Einen Fiat 500 gibt es in der Ausstattung Pop ab
12.990 Euro. Das Cabrio 500 C Pop kostet 15.590 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Mit der Kombination aus
69-PS-Vierzylinder-Benziner und 5-Gang-Schaltung ist der
Kult-Italiener auf Boulevards und in engen Gassen munter
unterwegs.
||||{
|
Die Front mit dem freundlich dreinschauenden Gesicht, das steile
Heck und der sympathische Schwung des Daches sind das Erbe vom
1957er Urahn.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Chrom an Front, Heck und dem Einstieg, ein festes Glasdach sowie
verdunkelte Scheiben hinten sind Erkennungszeichen der neuen
Rockstar-Version.
||||{
|
Die neu gestalteten Sitze vergleichen euphorische Stylisten mit
einem eleganten Nadelstreifenanzug. Die zweifarbige Armaturentafel
fängt die Blicke.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die Frontpassagiere finden genug Platz in dem Viersitzer. Hinten
wird es schon eng. Aber nicht vergessen: Der 500 ist ein
Kleinstwagen und kein Kleinbus.
||||{
|
Die präzise Lenkung und das auf
stabiles Kurvenfahren ausgelegte Fahrwerk führen dazu, dass sich
der flotte Italiener stets gut beherrschen lässt.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Das serienmäßige über einen
Touchscreen gesteuerte Entertainmentsystem Uconnect 7-HD-Live
ermöglicht die Einbindung gängiger Smartphones.
||||{
|
Sieben Airbags und eine stabile
Karosserie mit fünf Sternen im EuroNCAP schützen die Passagiere.
Im Fond sind Kindersitze einfach zu befestigen.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der immens wichtige elektronische
Schutzengel „Electronic Stability Control“ ist heutzutage
serienmäßig an Bord und kostet jetzt keinen Aufschlag mehr.
||||{
|
Der bewährte
1,2-Liter-Vierzylinder ist der Effizienz-klasse D zugeordnet.
Günstiger ist das angebotene 0,9-Liter-Zweizylinder-Modell. Es
erzielt Klasse C.
|||{{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 41 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Ottomotor
-
Zweiventiltechnik
-
Hubraum 1.242 ccm
-
Leistung 51 kW/69 PS bei 5.500
U/min
-
Drehmoment 102 Nm bei 3.000
U/min
-
Frontantrieb
-
5-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 185 bis 550 l
-
Leergewicht 1.035 kg, Zuladung
305 kg
-
Länge 3,58 m, Breite 1,90 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,49 m
-
Reifen 195/45 R16
-
Beschleunigung von null auf
100 in 12,9 s
-
Höchsttempo 160 km/h
-
Verbrauch nach NEFZ 5,5 l/100
km
-
CO2-Emission WLTP 129 g/km
-
Effizienzklasse D
-
Preis 16.790 Euro
|
Fotos: MB/Fiat
(17. August 2019)
|