Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests


 


2019



VW Touareg 2019


Jeep Wrangler JL 2019


Range Rover Sport P400e 2019


Ford Focus Turnier 2019


Audi A7 Sportback 2019


Opel Grandland X 2019

 


2018



Hyundai Ioniq 2018


Kia Ceed Sportswagon 2018


Toyota Land Cruiser 2018


Honda Civic 2018


Dacia Duster 2018


Mitsubishi Outlander Plug-in 2018


Mazda CX-5 2018


Peugeot 3008 2018


DS7 Crossback 2018


VW T-Roc 2018


© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Range Rover Sport P400e

Das Plug-in-Hybrid-Modell P400e der Modellfamilie Range Rover Sport kombiniert Benzin- und Elektromotor, um der Forderung nach weniger Emissionen gerecht zu werden. Maximal 51 Kilometer rein elektrische Fahrt werden dem SUV mit dem vollen Namen „2.0 Si4 PlH 404 PS AWD Auto HSE“ zugeschrieben. Der zusätzliche Aufwand an anspruchsvoller Software und moderner Hardware schlägt sich in rund vier Zentnern Mehrgewicht für die Elektrifizierungskomponenten nieder. Die Adaptive Ge-schwindigkeitsregelung hält zusammen mit weiteren Assistenten den P400e bei Stop & Go auf konstantem Abstand zum Vordermann. Fahrbahnmarkierungen oder der Fahrweg der Vorausfahrenden liefern die Orientierung. Wie jeder Range Rover steht auch die Plug-in-Variante für ausgezeichnetes Design, souveränes Fahren und hochwertige Infotainment-Technologie. Ab 66.500 Euro gibt es den Range Rover Sport mit 300-PS-Benziner.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Den Plug-in-Hybridantrieb bilden Benzin- und Elektromotor, 13-kWh-Hochvoltbatterie, 8-Stufen-Automatik und ein findiges Hybrid-Energiemanagement.

|||||

 

Schmale Scheinwerfer und seitliche Lufteinlässe als jüngste Styling-Retuschen betonen den kraftvoll-eleganten Auftritt des Autos aus gutem britischem Hause.

|||||

Karosserie

Innenraum

Der harmonisch integrierte Spoiler mit Schlitz-Profil verbessert die Sicht nach hinten, weil er Schmutzansammlungen auf der Heckscheibe verhindert.

||||{

 

Blickfang des klassisch-eleganten Ambientes bilden die beiden klar zeichnenden 10-Zoll-Touchscreens. Die Bedienung erfordert freilich Aufmerksamkeit.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Die Passagiere genießen die großzügigen Platzverhältnisse der Baureihe. Die Hochvoltbatterie reduziert das Kofferraum-volumen um 79 auf 701 Liter.

|||||

 

Die positiven Fahreigenschaften des P400e steigen, weil der E-Motor ab Start die volle Power liefert, die besser kontrolliert und dosiert werden kann.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

In 7,5 Stunden kann die Fahrbatterie an der Steckdose geladen werden oder in 2,75 Stun-den an der Profibox. Das reicht für maximal 51 km Elektro-Fahrt.

||||{

 

Der neue Notfall-Bremsassistent senkt die Gefahr einer Kollision. Er erkennt frühzeitig drohende Gefahren und bremst das SUV nötigenfalls ab.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Der Parallelantrieb aus Benzin- und Elektromotor gilt als Standard. Ferner kann rein elektrisch oder auf Reservierung der Batterieladung gefahren werden.

|||||

 

Im Eco-Modus wird die Heizung für Außenspiegel, Lenkrad und Sitze abgeschaltet, um den Stromverbrauch zu senken und folglich Kraftstoff zu sparen.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 47 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Benziner

  • Hubraum 1.997 ccm

  • Leistung 221 kW/300 PS bei 5.500 U/min

  • Drehmoment 400 Nm bei 1.500 bis 4.000 U/min sowie ein Elektromotor 85 kW/116 PS, Drehmoment 275 Nm

  • gesamt: Leistung 297 kW/404 PS bei 5.500 U/min, Drehmoment 640 Nm bei 1.500 bis 3.000 U/min

  • 8-Stufen-Automatik

  • Allradantrieb AWD

  • Fahrbatterie Lithium-Ionen 13 kWh

  • Gepäckraum 701 bis 1.607 l

  • Leergewicht ab 2.471 kg, Zuladung 729 kg

  • Länge 4,88 m, Breite 2,22 m mit Spiegeln, Höhe 1,81 m

  • 20-Zoll-Felgen

  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,7 s

  • Höchsttempo 220 km/h

  • elektrisch 137 km/h

  • Stromverbrauch 22,5 kWh/100 km

  • Verbrauch kombiniert 3,2 l/100 km

  • CO2-Emission ab 73 g/km

  • Effizienzklasse A+
     

  • Preis 92.800 Euro

Fotos: MB/Land Rover

(14. Januar 2019)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.