AutoIntell-Kompakttests

2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler
JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
2018

Hyundai Ioniq 2018

Kia
Ceed Sportswagon
2018

Toyota Land Cruiser 2018

Honda Civic 2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Jeep Wrangler
JL 2.2 CRDi “Sahara” 4-Türer

Der neue Jeep Wrangler mit dem Code JL steht für Nützlichkeit und
Abenteuer. Er zählt zu den wenigen Ikonen. Man erkennt sie mühelos an
der Silhouette. Ohne Schriftzüge und auch bei Nacht. Auch der völlig
neue JL setzt wieder auf die traditionellen Jeep-Merkmale nach dem
Motto: alles neu und trotzdem vertraut. Solide und hochwertig zeigt sich
das Interieur. Vor 75 Jahren konnte der Urahn nach dem Einsatz noch mit
dem Schlauch ausgespritzt werden. Neue Dachkombinationen erlauben
typischen Frischluftgenuss à la Wrangler. Der unverwüstliche
Leiterrahmen bildet ein stabiles Gerippe. Der Front-Querstabilisator
kann im Extremgelände entkoppelt werden. Während dann ein Rad hochragt
und durchdreht, kann das andere in einer Senke festen Halt finden und
antreiben. Den JL gibt es als 2-Türer ab 46.500 Euro und als längeren
4-Türer ab 49.500 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Der neue Turbodiesel CRDi passt mit seinem
kräftigen Drehmoment prima zu diesem Jeep. Die neue
8-Gang-Automatik schaltet sanft und schnell.
|||||
|
Auch der neue JL setzt mit kantigem Kubus, trapezförmigen
Radhäusern, sieben senkrechten Kühlluftschlitzen und
Rundscheinwerfern auf Tradition.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Der JL ist das einzige Modell, dessen Frontscheibe umgelegt werden
kann. Die Seitentüren sind leicht herausnehmbar und schon ist das
Funmobil fertig.
||||{
|
Die Mittelkonsole setzt mit Echtmetall-Intarsien optische Akzente.
Die kultige Armaturentafel ist je nach Ausstattungsstufe robust oder
in Leder ausgeführt.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die Sitzflächen der Frontsitze fallen recht kurz aus und im Fond
ist auch nicht Platz in Hülle und Fülle. Am Kofferraumvolumen
wurde nicht gespart.
||||{
|
Auf Autobahnen, Eifelsträßchen und
in unwegsamem Terrain zeigte der JL bei Tests, dass er sich im
Gelände, in Stadt und Land und auf Reisen wohlfühlt.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Der Front-Querstabilisator zügelt
das Wanken auf unebener Straße. Hebt oder senkt sich ein Rad,
macht das andere Rad diese gleiche Bewegung mit.
||||{
|
Zahlreiche Assistenten mit 75
Funktionen erhöhen Schutz und Sicherheit. Elektronische
Überschlagvermeidung und Überrollbügel sind serienmäßig.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Mit einem Knopfdruck lässt sich
das neue Stofffaltdach „Sky One Touch“, das in das Hardtop
integriert ist, fast über die gesamte Wagenlänge öffnen.
|||||
|
Ein SCR-Kat, AdBlue-Einspritzung
und ein Partikelfilter reinigen die Abgase. Das neue
Messverfahren bestätigt 7,6 Liter Durch-schnittsverbrauch.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 44 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Turbodiesel
-
Hubraum 2.143 ccm
-
Leistung 147 kW/200 PS bei
3.500 U/min
-
Drehmoment 450 Nm bei 2.000
U/min
-
Allradantrieb Command-Trac
-
Untersetzung 2,72:1
-
8-Stufen-Automatik
-
Wattiefe 76,2 cm
-
Gepäckraum 533 bis 1.044 l
-
Leergewicht 2.119 kg, Zuladung
546 kg
-
Länge 4,89 m, Breite 1,90 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,84 m
-
Reifen 255/70R18
-
Bodenfreiheit 24,2 cm
-
Wattiefe 76 cm
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 9,6 s
-
Höchsttempo 177 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 7,6
l auf 100 km
-
CO2-Emission 202 g/km
-
SCR-Kat plus Harnstoff
-
Emissionsklasse Euro 6d-Temp
-
Effizienzklasse B
-
Preis 56.000 Euro
|
Fotos: MB/Jeep
(11. März 2019)
|