AutoIntell-Kompakttests

2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018

Hyundai Kona
Elektro
2018

Kia
Sportage
2018

Porsche Cayenne S 2018

Opel Crossland X
Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
VW T-Roc 2.0 TDI 150 PS
7-Gang-DSG “Style”

Volkswagen baut mit dem kompakten T-Roc sein SUV-Angebot weiter aus. Der
neue VW ist ein eigenständiges Modell und kein höher gelegter Golf. Dann
schon eher ein Tiguan mit dezenteren Maßen. Er lockt mit frischen
Farben, feschem Äußeren, viel Platz, modernen Kommunikations- und
Sicherheitstechniken und effizienten Motoren Käuferinnen und Käufer
jeden Alters an. Sie schätzen die höhere Sitzposition der Spezies SUV.
Der T-Roc kann dank Allradantriebs 4Motion und 16 Zentimeter
Bodenfreiheit am Ende einer asphaltierten Straße gut und gern auch über
eine holprige Piste weiterfahren. Einziges Modell mit der günstigen
Einstufung nach Effizienzklasse A ist die 115-PS-Dieselvariante für
23.075 Euro. Der Einstieg in die Baureihe beginnt ab 20.390 Euro für den
Benzindirektein-spritzer TSI mit 115 PS.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Kräftige Dieselpower des 150-PS-Motors in
Assistenz mit der 7-Stufen-Automatik befähigt den T-Roc, stets
flink und sprintstark unterwegs zu sein.
|||||
|
Die große Breite, der flache Dachaufbau und die schmale
Fenstergrafik prägen die dynamischen Proportionen. SUV-typisch ist
die wuchtige Motor-haube.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Robuste Offroad-Beplankungen aus dunklem Kunststoff schützen die
Karosserie im Bereich der Radhäuser, der Seitenschweller sowie an
Front und Heck.
||||{
|
Frische Farben im Cockpit sind kombiniert mit nüchterner
Plastikverkleidung rundum. Schalter und Knöpfe sind vorrangig als
Berührungsflächen ausgeführt.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die Fondpassagiere sitzen rund fünf Zentimeter höher als die
Insassen vorn. Der lange Radstand bringt viel Platz im
Passagierraum und im Gepäckabteil.
|||||
|
Komfortabel
hat VW das kompakte SUV abgestimmt. In Kurven gibt es kein
störendes Wanken. Freunde eines agilen Fahrstils kommen auf ihre
Kosten.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
8,0-Zoll-Infotainment und Active
Info Display bilden eine digitale, interaktive
Cockpit-landschaft. Apps und Smartphone verbinden das Auto mit
der Welt.
||||{
|
Viele der angebotenen
Assistenzsysteme sind serienmäßig an Bord. Objektive Crashtests
haben dem T-Roc die Höchstzahl von 5 Sternen eingebracht.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der City-Notbremsassistent erkennt
auch Fußgänger. Der Stauassistent erlaubt teilautomatisiertes
Fahren bis 60 km/h. Er lenkt, bremst und beschleunigt.
|||||
|
Wenn die Hinterachse zum Vortrieb
nicht benötigt wird, entkoppelt die 4Motion-Technik rotierende
Komponenten. Das spart einige Zehntel Kraftstoff.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Turbodiesel mit
SCR-Kat
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 110 kW/150 PS bei
3.500 U/min
-
Drehmoment 340 Nm bei 1.750
bis 3.000 U/min
-
Allradantrieb 4Motion
-
7-Gang-DSG-Automatik
-
Gepäckraum 392 bis 1.237 l
-
Leergewicht 1.530 kg, Zuladung
510 kg
-
Länge 4,24 m, Breite 2,00 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,58 m
-
Reifen 215/55R17
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 8,4 s
-
Höchsttempo 200 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,1
l auf 100 km
-
CO2-Emission 135 bis 133 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6 W
-
Effizienzklasse B
-
Preis 31.825 Euro
|
Fotos: MB/VW
(14. Oktober 2018)
|