AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross 2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru
XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Skoda
Kodiaq 2.0 TDI 110 kW 7-Gang-DSG

Der Kodiaq als zweites SUV-Modell der tschechischen VW-Tochter Skoda,
ist im Tiguan-Segment angesiedelt. Es punktet mit sehr üppiger
Platzofferte, hohem Komfort, viel Sicherheit sowie klarer Handhabung.
Der 150-PS-Turbodiesel, verbandelt mit einer 7-Gang-Automatik DSG, zeigt
beim Verbrauch auf langen Autobahnpassagen mit Tempolimits auch mal eine
Vier vor dem Komma. Typisch Skoda: Der simple wie wirksame
Türkantenschutz fährt dank vorge-spannter Federn beim Öffnen der Tür
selbsttätig aus. Er verhindert, dass die harte Türkante mit der
Garagenwand oder parkenden Autos kol-lidiert. Kodiaq-Preise ab 26.550
Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Der 150-PS-TDI liefert dank soliden Drehmoments
dieseltypische Power vom Start weg und ausreichend Elastizität,
wenn er zum Überholen ansetzt.
|||||
|
Der dreidimensionale Kühlergrill, die scharfen, klaren Linien und
die leicht eckig geformten Radhäuser beschreiben den
markant-robusten Auftritt.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Der 4,70 Meter lange Kodiaq rangiert mit seinen großzügigen Maßen am
oberen Ende des Kompaktsegments. Formgehär-tete Stähle geben ihm
Stabilität.
||||{
|
Präzise Instrumentenanzeigen, die wahrzunehmende
Verarbeitungsqualität und die leicht verständliche Bedienung fördern
die Sympathie für das SUV.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das sehr geräumige Passagierabteil, größter Kofferraum seiner
Klasse sowie die Option dritte Sitzreihe zeigen die Tauglichkeit
für Familie und Beruf.
|||||
|
Geschmeidig schluckt das
tschechische SUV Unebenheiten von Straßen und Wegen. Zügiges
Kurvenfahren verübelt er nicht. Die Lenkkräfte sind niedrig.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Das Infotainment mit
6,5-Zoll-Bildschirm steuert wichtige In-formationen und
verbindet über das Smartphone mit kompatiblen Apps das Auto mit
der Welt.
||||{
|
Der Frontradarassistent mit
City-Notbremse und Personenerkennung warnt und bremst bei
gefährlichen Situation mit Fußgängern und anderen Autos.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Die LED-Lichttechnologie gibt bei
Skoda im Kodiaq ihr Seriendebüt. LED-Licht arbeitet effizient.
Es schont die Augen, weil es dem Tageslicht ähnelt.
||||{
|
Nimmt im Eco-Modus der Fahrer über
20 km/h den Fuß vom Gas, wird automatisch der Motor vom Antrieb
abgekoppelt und Kodiaq segelt spritsparend.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 110 kW/150 PS bei
3.500 U/min
-
Drehmoment 340 Nm ab 1.750
U/min
-
Frontantrieb
-
7-Gang-Direktschaltgetriebe
DSG
-
Gepäckraum 720 bis 2.065 l
-
Leergewicht 1.667 kg, Zuladung
655 kg
-
Länge 4,70 m, Breite 1,89 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,68 m
-
Reifen 215/65R17
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 9,9 s
-
Höchst-tempo 199 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus
5,0/4,9 l auf 100 km
-
CO2-Emission 131/129 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 32.090 Euro
|
Fotos: Skoda/MB
(3. Mai 2018)
|