Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2018



VW Touareg 2018


BMW 520 Touring 2018


Nissan X-Trail 2018


Subaru Impreza 2018


SsangYong Rexton 2018


Kia Picanto 2018


Skoda Kodiaq 2018


Citroen C3 Aircross 2018


Toyota RAV4 Hybrid 2018


VW Tiguan 2.0 TDI 2018


Subaru XV 2018


VW Polo GTI 2018


Mercedes-Benz GLC 2018


Renault Koleos 2018


Audi SQ5 2018


VW Polo TGI 2018


Subaru Forester 2018


Hyundai Grand Santa Fe 2018


Ford Fiesta Vignale 2018


Jeep Compass 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Subaru Impreza 1.6i Exclusive Lineartronic

Nie war der Subaru Impreza so schick wie in der jetzt fünften Generation. Die fünftürige kompakte Schräghecklimousine soll mit dem schwungvolleren Design insbesondere junge Käufergruppen ansprechen. Die neue Plattform mit noch einmal abgesenktem Schwerpunkt, das spürbar verbesserte Fahrwerk und die direktere Lenkung führen zu einem dynamischeren Fahrgefühl. Löblich, dass Subaru serienmäßig alle Modellvarianten mit dem innovativen Sicherheits- und Komfortsystem „Eyesight“ ausstattet. Das spiegeln auch die guten Sicherheitsbewertungen bei EuroNCAP wider. Die mit spitzem Stift kalkulierten neuen Preise beginnen nun ab 21.980 Euro.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der Motor mit 80 Prozent neuen Teilen und das überarbeitete CVT-Getriebe Lineartronic verbessern Gewicht, Vortriebskraft, Laufruhe und Effizienz.

|||||

 

Der neue Impreza wirkt frischer und dynamischer als zuvor. Dazu tragen die markant gestylte Motorhaube und die elegant-schwungvolle Seitenlinie bei.

||||{

Karosserie

Innenraum

Zwischen 70 und 100 Prozent steigerte Subaru die Steifigkeit von Karosserie und Aufhängung. Davon profitieren Laufruhe, Komfort und Sicherheit.

||||{

 

Das neue sachlich gestylte höherwertige Interieur vermittelt optisch deutlich mehr Breite, obwohl der Impreza in dieser Dimension kaum zugelegt hat.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Es ist hinreichend Platz für Kopf und die Knie der fünf Passagiere. Die jetzt größere Heckklappe vereinfacht das Beladen des nun breiteren Laderaums.

||||{

 

Dank des niedrigen Schwer-punkts des gut durchdachten Antriebsstrangs liegt der Impreza ruhig auf der Straße. In Kurven zeigt er souveräne Stabilität.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Das Niveau „Exclusive“ bietet unter anderem ein Navigationssystem, dessen Kartenmaterial „Map Care“ drei Jahre lang kostenlos aktualisiert wird.

||||{

 

Die kürzeren Reaktionszeiten des permanenten Allradantriebs des Impreza bieten im Grenzbereich Vorteile gegen-über einer zuzuschaltenden Technik.

|||||

 

Innovation

Effizienz

Schutzengel „EyeSight“ warnt vor Crashs, hält Spur und Abstand, regelt das Tempo, drosselt den Motor, bremst in Not und nimmt die Fahrt wieder auf.

|||||

 

Mit aktuellen Techniken wie Start-Stopp-Funktion und Energierückgewinnung beim Bremsen önnte der Impreza, hätte er sie, effizienter unterwegs sein.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 44 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Ottomotor in Boxerbauweise

  • Direkteinspritzung

  • Hubraum 1.600 ccm

  • Leistung 84 kW/114 PS bei 6.200 U/min

  • Drehmoment 150 Nm bei 3.600 U/min

  • permanenter Allradantrieb

  • CVT-Automatik Lineartronic

  • Gepäckraum 385 bis 1.310 l

  • Leergewicht 1.402 kg, Zuladung 518 kg

  • Länge 4,46 m, Breite 1,78 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,48 m

  • Reifen 205/50 R17

  • Höchsttempo 180 km/h

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 11,8 s

  • EU-Messzyklus-Verbrauch 6,4 l/100 km

  • CO2-Emission 145 g/km

  • Emissionsklasse C
     

  • Preis 26.480 Euro

Fotos: Subaru/MB

(4. Juni 2018)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.