Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2018



VW Touareg 2018


BMW 520 Touring 2018


Nissan X-Trail 2018


Subaru Impreza 2018


SsangYong Rexton 2018


Kia Picanto 2018


Skoda Kodiaq 2018


Citroen C3 Aircross 2018


Toyota RAV4 Hybrid 2018


VW Tiguan 2.0 TDI 2018


Subaru XV 2018


VW Polo GTI 2018


Mercedes-Benz GLC 2018


Renault Koleos 2018


Audi SQ5 2018


VW Polo TGI 2018


Subaru Forester 2018


Hyundai Grand Santa Fe 2018


Ford Fiesta Vignale 2018


Jeep Compass 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Volkswagen Polo GTI

Auf dem „Circuit Mallorca“ nahe Palma mit seinen fünf Links- und acht Rechtskurven zeigte der neue VW Polo GTI seine fahrphysikalischen Begabungen: souverän in Kurven und spurstabil auf der Geraden bei kraftvollem Beschleunigen und standfestem Bremsen. Sein innovativer 200-PS-Ottomotor mit Turboaufladung sucht und findet die Balance zwischen Power und Portemonnaie. Der im Vergleich zum zivilen Polo um 15 Millimeter tiefer gelegte kompakte Sportler kann aber auch Alltag. Das beweisen bis zu 500 Kilogramm Nutzlast des Viertürers.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der drehmomentstarke Zweiliter-Turbo bringt zwecks sportlicher Dynamik den Vortrieb über ein 6-Stufen-DSG wohl temperiert an die Vorderachse.

|||||

 

Kult sind die GTI-Merkmale roter Kühlergrillstreifen, Wabenstrukturen, GTI-Schriftzug, Dachspoiler, GTI-Felgen, LED-Rückleuchten und Doppelendrohr.

||||{

Karosserie

Innenraum

Der Dachspoiler, dessen Unterseite schwarzmatt ausgeführt ist, erhöht die Abtriebswerte an der Hinterachse. Davon profitiert die Bodenhaftung.

||||{

 

Die Farben Rot und Schwarz dominieren beim Interieur. Infotainment und „Active Info-Display“ bilden die neue digitale und interaktive Cockpit-Landschaft.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Vier Türen gestatten bequemes Ein- und Aussteigen. Der gute Seitenhalt der Frontsportsitze unterstützt das Wohlfühlen in schnell gefahrenen Kurven.

|||||

 

Dank 15 Millimeter tieferer Karosserie, steiferer Achskonstruktion und zahlreicher Assistenten kann der Polo GTI sein 200-PS-Herz kräftig schlagen lassen.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Der Parklenkassistent lenkt automatisch in Längs- und Querparklücken. VW „App-Connect“ und das Smartphone verbinden das Auto mit der digitalen Welt.

||||{

 

FrontAssist mit City-Notbremse und Fußgängererkennung, proaktiver Insassenschutz, automatische Distanzregelung und Multikollisionsbremse punkten hier.

|||||

 

Innovation

Effizienz

Beste Spurstabilität beschert das Fahrwerk „Sport Select“ mit schaltbaren Dämpfern, größeren Stabilisatoren und den Fahrprofil-Modi „Normal“ und „Sport“.

|||||

 

Das Miller-Brennverfahren mit sehr frühem Schließen der Einlassventile bei normaler Fahrt führt zu quasi kleinerem Hubraum und senkt den Verbrauch.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 46 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Turbo-Benzindirekteinspritzer

  • Hubraum 1.984 ccm

  • Leistung 147 kW/200 PS bei 4.400 bis 6.000 U/min

  • Drehmoment 320 Nm bei 1.500 bis 4.400 U/min

  • Frontantrieb

  • 6-Gang-Direktschaltgetriebe DSG

  • Gepäckraum 305 bis 1.079 l

  • Leergewicht 1.355 kg, Zuladung bis 500 kg

  • Länge 4,06 m, Breite 1,97 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,47 m

  • Reifen 215/45R17

  • Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,7 s

  • öchsttempo 237 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 5,9 l auf 100 km

  • CO2-Emission 134 g/km

  • Emissionsklasse Euro 6 W

  • Effizienzklasse C
     

  • Preis 23.950 Euro
     

Fotos: VW/MB

(20. März 2018)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.