AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Kia Picanto X-Line 1.0 T-GDI

Die neue Topversion X-Line des Kia Picanto vereint eine schicke, robuste
Optik und 1,5 Zentimeter mehr Bodenfreiheit mit einem
komfortorientierten Interieur mit umfangreicher Serienausstattung.
Exterieur-Grafikelemente wie Karosseriedetails in den Farben
Limettengrün und Weiß sprechen junge Kreise an. Beim Interieur begegnen
dem Auge diese angenehmen Farben wieder. Zu dem feschen X-Line passt der
moderne Dreizylinder-Benzindirekeinspritzer, der als bisher stärkstes
Triebwerk der Picanto-Baureihe mit seiner Turbopower dem Koreaner
Dynamik verleiht. Die Picanto-Preisliste startet ab 9.990 Euro für den
67-PS-Benziner.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Der neue Turbobenziner liefert sein volles
Drehmoment schon ab 1.500 Umdrehungen, so dass der X-Line eine
zu seiner Optik passende Power verfügt.
|||||
|
Ein breiter Kühlergrill, kantige Scheinwerfer, markante Lufteinlässe
und kraftvolle Linien prägen den jugendlich-dynamischen Auftritt des
City-Cars.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Der X-Line zieht mit Doppelrohrauspuff, 16-Zoll-Alufelgen,
Stoßfängern im Offroad-Look, Seitenschutzleisten und
Radlaufverkleidungen die Blicke auf sich.
||||{
|
Hellgraue Lederpartien und Sitzbezüge sowie Dekorelemente in den
sich außen wiederholenden Farben Limettengrün und Weiß frischen das
Interieur auf.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Trotz kompakter Außenmaße ist der Kleinwagen sehr geräumig für
seine Klasse. Klug wurde die Beinfreiheit für Fahrer und Copilot
vergrößert.
|||||
|
Steifere Stabilisatoren erhöhen
die Fahrstabilität und den Fahrspaß. Sie verhindern extremes
Wanken. Die direktere Lenkung erleichtert das Manövrieren.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Das Infotainment mit
7-Zoll-Bildschirm steuert wichtige Informationen und verbindet
über das Smartphone mit kompatiblen Apps das Auto mit der Welt.
||||{
|
Das System TVBB verstärkt relativ
den Vortrieb des kurven-äußeren Rades durch leichtes Bremsen des
inneren Rades. Die Kurvenfahrt wird präziser.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der serienmäßige autonome
Notbremsassistent für Stadtverkehr und höheres Tempo warnt den
Fahrer und leitet notfalls eine Vollbremsung ein.
|||||
|
Das System AMS gewinnt beim
Bremsen und nach Gaswegnehmen Energie zurück, speist sie in die
Batterie und lässt dem Motor mehr Kraft für den Vortrieb.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 44 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylinder-Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung
-
Hubraum 998 ccm
-
Leistung 74 kW/100 PS bei
4.500 U/min
-
Drehmoment 172 Nm bei 1.500
bis 4.000 U/min
-
Frontantrieb
-
Fünfgangschaltung
-
Gepäckraum 255 bis 1.020 l
-
Leergewicht 939 kg, Zuladung
441 kg
-
Länge 3,67 m, Breite 1,91 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,50 m
-
Reifen 175/65R14 86T
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 10,1 s
-
Höchsttempo 180 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,5
l auf 100 km
-
CO2-Emission 104 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse C
-
Preis 16.990 Euro
|
Fotos: Kia/MB
(21. Mai 2018)
|