Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2018



VW Touareg 2018


BMW 520 Touring 2018


Nissan X-Trail 2018


Subaru Impreza 2018


SsangYong Rexton 2018


Kia Picanto 2018


Skoda Kodiaq 2018

 


Citroen C3 Aircross 2018


Toyota RAV4 Hybrid 2018


VW Tiguan 2.0 TDI 2018


Subaru XV 2018


VW Polo GTI 2018


Mercedes-Benz GLC 2018


Renault Koleos 2018


Audi SQ5 2018


VW Polo TGI 2018


Subaru Forester 2018


Hyundai Grand Santa Fe 2018


Ford Fiesta Vignale 2018


Jeep Compass 2018



 

 

 

 

 

© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Subaru Forester 2.0X Platinum Lineartronic EyeSight

Der jüngst runderneuerte Subaru Forester verfügt über die markentypischen Technologien Allradantrieb und Boxermotor. Der daraus resultierende tiefe Schwerpunkt sorgt für eine sichere Straßenlage und dank symmetrischer Bauweise für einen vibrationsarmen Antrieb. Subaru-Fahrer schätzen diese Vorteile und sind auch deshalb markenloyal. Das CVT-Getriebe kann in der manuellen Schaltebene dank definierter Schaltkennlinien mit sechs Gängen arbeiten. Sehr praktisch: Der Querverkehrsassis-tent warnt optisch und akustisch, wenn sich beim Rückwärtsfahren Querverkehr nähert, den der Fahrer von seiner Sitzposition aus nicht sehen kann. Forester-Preise ab 25.900 Euro.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der Boxermotor mit langem Hub liefert bei niedrigen Drehzahlen auch ohne Turbounterstützung hinreichend Drehmoment für entspanntes Fahren.

|||||

 

Robust und sportlich wirkt der Forester dank schlanken, muskulösen Stylings. Höhe, Bodenfreiheit und große Räder akzentuieren die Geländefähigkeiten.

||||{

Karosserie

Innenraum

Bequem sind Ein- und Aussteigen aufgrund der erhöhten Bodenfreiheit des SUV, der erhöhten Position des Passagierabteils sowie der großen Türen.

|||||

 

Das große Display bietet vieler-lei Funktionen, die einst per Knopf oder Taste bedient wurden. Die Wählhebelgasse ist unbeleuchtet. Das stört im Dunklen.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Fünf Insassen finden im Forester genügend Platz. Im Kofferabteil hat das normale Gepäck ausreichend Raum. Die Nutzlast liegt indessen eher niedrig.

||||{

 

Der Forester reagiert spontan auf Fahrerbefehle, zeigt geringe Seitenneigung in Kurven und verhält sich beruhigend stabil bei Ausweichmanövern.

||||{

 

Komfort

Sicherheit

Licht- und Regensensor, Sitzheizung auch hinten, beheizbares Lenkrad, Niveauregulierung hinten und Smartphone-Kopplung sind serienmäßig an Bord.

||||{

 

Die Gespannstabilisierung bremst elektronisch gezielt einzelne Räder des ziehenden Forester ab, um dem Schlingern des Anhängers entgegenzuwirken.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Der fortschrittliche Assistent „EyeSight“ hält Spur und Abstand, regelt das Tempo, bremst in Not, nimmt die Fahrt wieder auf und warnt vor Kollisionen.

|||||

 

Der 150-PS-Benziner rangiert in der Effizienzliga mit Stufe „C“ und 7,0 Liter EU-Verbrauch im Mittelfeld. Eine angebotene Dieselvariante ist sparsamer.

||||{

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 43 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Ottomotor in Boxerbauweise

  • Direkteinspritzung

  • Hubraum 1.995 ccm

  • Leistung 110 kW/150 PS bei 6.200 U/min

  • Drehmoment 198 Nm bei 4.200 U/min

  • permanenter Allradantrieb

  • CVT-Automatikgetriebe

  • Gepäckraum 505 bis 1.557 l

  • Leergewicht 1.570 kg, Zuladung 445 kg

  • Länge 4,61 m, Breite 1,80 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,74 m

  • Reifen 225/55 R18

  • Höchsttempo 192 km/h

  • Beschleunigung von null auf 100 in 11,8 s

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 7,0 l/100 km

  • CO2-Emission 162 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse C
     

  • Preis 39.900 Euro
     

Fotos: Subaru/MB

(30. Januar 2018)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.