AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross 2018

Toyota
RAV4 Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru
XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018
v
Audi
SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester 2018

Hyundai Grand Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Jeep Compass 2.0 MultiJet 125 kW/170 PS Limited

Jeder achte Neuwagen ist bereits ein
kompaktes SUV-Modell. Tendenz: steigend. Die legendäre Marke Jeep, die
den Allradantrieb salonfähig machte, schickt jetzt den neuen Compass ins
Rennen. Die klassische Geländeeignung der Marke hat 75-jährige
Tradition. Auf der Straße zeigt der attraktiv gekleidete
Italo-Amerikaner die Annehmlichkeiten eines Familien- und Reisemobils,
auch dank mehr als 70 angebotener Sicherheits- und Schutzfunktionen. Der
gewichtsoptimierte Aufbau kommt Dynamik und Komfort zugute, ebenso das
optimierte 170-PS-Dieseltriebwerk. Compass-Preise ab 24.900 Euro für den
140-PS-Benziner und ab 26.100 Euro für einen 120-PS-Diesel.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Mit dieseltypischer Kraft und einer
Neunstufenautomatik geht das Compass-Triebwerk spurtstark,
elastisch und souverän zu Werke, Onroad und Offroad.
|||||
|
Der Kühlergrill mit sieben Streben und die trapezförmigen Radhäuser
sind gepaart mit muskulösem, sportlichem Styling und optischer
Breitenwirkung.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Zeitgemäß sind Karosserie- und Rahmenstruktur in selbsttragender
Bauweise ausgeführt, statt mit schwerem Leiterrahmen seiner kernigen
Urväter.
||||{
|
Der klar strukturierte Fahrerarbeitsplatz, die zweistufige
Mittelkonsole und das wertig ausgeführte Interieur ergeben ein
technikorientiertes Ambiente.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Alle fünf Insassen finden im Compass richtig viel Platz. Im
Kofferabteil hat auch das übliche Gepäck genügend Raum. Die
Nutzlast liegt eher relativ niedrig.
||||{
|
Die sehr guten Straßen- und
Geländeeigenschaften des Compass basieren auch auf
„Selec-Terrain“ mit den vier Modi Auto, Snow, Sand und
Mud/Matsch.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
„U-Connect“
mit Bildschirm und Berührungssteuerung integriert das Smartphone
zur Nutzung von Navigation und Freisprechen bis hin zur
Diktierfunktion.
||||{
|
Die hintere Querbewegungserkennung
warnt beim Rückwärtsausparken vor Querverkehr, den der Fahrer
von seiner Sitzposition aus nicht sehen kann.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Das fortschrittliche
vollautomatische 4x4-System „Jeep Active Drive“ kann, wenn
erforderlich, bis zu 100 Prozent des Vortriebs an ein einzelnes
Rad leiten.
|||||
|
Der Vierzylinder belegt dank
kombinierter 9-Stufen-Automatik, Start-Stopp und
Compass-Leichtbau mit Stufe C in der Effizienztabelle einen
Mittelplatz.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.956 ccm
-
Leistung 125 kW/170 PS bei
3.750 U/min
-
Drehmoment 350 Nm bei 1.750
U/min
-
Allradantrieb
-
Neunstufenautomatik
-
Gepäckraum 438 bis 1.251 l
-
Leergewicht 1.615 kg, Zuladung
517 kg
-
Länge 4,40 m, Breite 2,04 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,65 m
-
Reifen 225/55R18
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 9,5 s
-
Höchsttempo 192 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,7
l auf 100 km
-
CO2-Emission 148 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse C
-
Preis 37.400 Euro
|
Fotos: Jeep
(18. Januar 2018)
|