AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross 2018

Toyota
RAV4 Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru
XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Audi SQ5 TFSI quattro tiptronic 340 PS

Audi zeigt mit dem Triebwerk des SQ5 Erfolg bringende
Entwicklungspotenziale des Verbrennungsmotors auf. Das neue
Brennverfahren des Dreiliter-Sechszylinder-Benzindirekteinspritzers
steigert die Effizienz. Der Turbolader spricht spontaner an. Das neue
Thermomanagement reduziert bei sportlicher Fahrt den Verbrauch. Passend
zur Power gibt es die schnell schaltende 8-Stufen-Tiptronic, den
Allradantrieb quattro und ein exzellentes Fahrwerk mit Fünflenkerachse
vorn und hinten. Zahlreiche elektronische Assistenten fördern Sicherheit
und Komfort. Exterieur und Interieur betonen optisch die dynamischen
Stärken.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Der Sechszylinder-Turbobenziner bringt den
sportlichsten Audi Q5 dank 354 PS und bullenstarken Drehmoments
in 5,4 Sekunden auf Tempo 100 km/h.
|||||
|
Den dynamischen Anspruch betonen Details wie 20-Zoll-Räder, markante
Stoßfänger und Lufteinlässe sowie Zierelemente in Rot und mattem
Grau.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Alu und höchstfeste Stähle sind wesentliche Komponenten eines
sinnvollen Werkstoffmixes. Der Vorgänger brachte noch 35 kg mehr auf
die Waage.
|||||
|
Das Interieur setzt auf dunkle Töne und betont mit Sportsitzen,
Kontrastnähten, Lederlenkrad, edlem Holz ein dynamisch-elegantes
Ambiente.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
630 kg Zuladung, 550 Liter Kofferraum sowie viel Platz für
Schultern, Ellenbogen, Kopf und Knie zeigen den hohen
Alltagsnutzen des Sport-SUV.
|||||
|
Dem exzellenten Fahrwerk verdankt
der SQ5 seine Sportlichkeit, die sich in hoher Stabilität im
Grenzbereich und starker Agilität bei viel Komfort zeigt.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
„Adaptive cruise control“ nimmt im
zähen Verkehr dem Fahrer die Lenkarbeit ab. Der prädiktive
Effizienzassistent gibt Fahrhinweise zum Spritsparen.
|||||
|
Mit den Servicediensten Notruf und
Online-Pannenruf erfolgt im Falle eines Unfalls oder bei einer
Panne automatisch oder per Knopfdruck schnelle Hilfe.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
B-Zyklus nennt Audi das innovative
Brennverfahren mit verkürzter Kompressionszeit und langer
Expansionsphase, das zur Effizienzsteigerung führt.
|||||
|
Zwischen 55 und 160 km/h wechselt
die 8-Stufen-Tiptronic zur Verbrauchssenkung in den Freilauf,
sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-Ottomotor
-
Direkteinspritzer mit
Turboaufladung TFSI
-
Hubraum 2.995 ccm
-
Leistung 260 kW/354 PS bei
5.400 bis 6.400 U/min
-
Drehmoment 500 Nm bei 1.370
bis 4.500 U/min
-
Frontantrieb
-
8-Stufen-tiptronic
-
Gepäckraum 550 bis 1.550 l
-
Leergewicht 1.870 kg, Zuladung
630 kg
-
Länge 4,68 m, Breite 1,90 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,62 m
-
Reifen 255/45R20 101W
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 5,4 s
-
Höchsttempo 250 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 8,3
l auf 100 km
-
CO2-Emission 189 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse C
-
Preis 65.400 Euro
|
Fotos: Audi
(22. Februar 2018)
|