AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
BMW
520d Touring

BMW hat das Niveau hinsichtlich Ästhetik, Fahrdynamik und intelligenter
Funktionalität der neuen 5er-Baureihe noch einmal angehoben. Anzeige-
und Bedienkonzept zukunftsweisender Assistenten und die digitale
Vernetzung des oberen Mittelklässlers mit Limousine und Kombivariante
„Touring“ spiegeln modernen Automobilbau wider. Im Test überzeugte das
Fahrverhalten des Bayers. In Kurven und beim Beschleunigen verrät er
seine sportlichen Ambitionen. Auf längeren Fahrten spielt er seine
Stärken hinsichtlich Komfort und Laufkultur aus. An die bei höherem
Tempo deutlich spürbaren automatischen Richtungskorrekturen des
Spurassistenten muss man sich allerdings erst einmal gewöhnen. Den
Touring gibt es ab 50.600 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|





Antrieb |
Außendesign |
Der sehr drehfreudige Vierzylinder-Diesel bringt
den Touring geschmeidig und kulti-viert vom Start weg kraftvoll
über die 8-Gang-Steptronic auf Touren.
|||||
|
Dynamisch gestreckte Linien, präzise Konturen, harmonische
Proportionen, die breite Karosserie und dier vorwitzige Nase als
BMW-Niere prägen den 5er.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Länge, Breite, Höhe und Radstand sind gewachsen. Aluminium und
hochfeste Stähle stärken die Karosserie und senken das Gewicht um
100 kg.
||||{
|
Moderne Eleganz und wertige Präzision prägen das feine Ambiente. Das
fortschrittliche Bediensystem mit großem Display ist vielseitiger
denn je.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Jetzt mehr Kopf-, Schulter- und Beinfreiheit, längere
Sitzflächen, bis 1.700 Liter Kofferraum und 730 kg Nutzlast
fördern Funktionalität und Reisekomfort.
|||||
|
Der Fahrdynamikstar des Segments
überzeugt mit hoher Spurtreue, zielgenauer Kurvendurchfahrt und
feinfühlig reagierenden elektronischen Systemen.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Der 5er kann, ohne den Fahrer an
Bord zu haben, mit der Ausstattung „Ferngesteuertes Parken“
selbstständig in Garagen und Parklücken einparken.
|||||
|
Viele der mehr als 20
Assistenzsysteme sind serienmäßig an Bord. Erfolgreiche
Crashtests sowie Fußgängerschutz und Kindersicherheit punkten
hier.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Lenk- und
Spurführungsunterstützung bis 210 km/h, Querverkehrswarnung und
Seiten-kollisionsschutz weisen den Weg zum automatisierten
Fahren.
||||{
|
TwinPower Turbotechnik,
Gewichtsreduzierung, 8-Gang-Automatik und Abgasreinigung SCR
bescheren den Bestwert, die Effizienzklasse A+.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Diesel mit
TwinPower Turbotechnologie
-
Common-Rail-Einspritzung mit
2.000 bar
-
Hubraum 1.995 ccm
-
Leistung 140 kW/190 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 400 Nm ab 1.750
U/min
-
Heckantrieb
-
8-Gang-Steptronic
-
Gepäckraum 560 bis 1.670 l
-
Leergewicht 1.660 kg, Zuladung
730 kg
-
Länge 4,95 m, Breite 2,13 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,50 m
-
Reifen 245/45 R18
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 7,8 s
-
Höchsttempo 225 km/h
-
EU-Verbrauch 4,3 l/100 km
-
CO2-Emission 114 g/km
-
Preis 52.850 Euro
|
Fotos: BMW/MB
(20. Juni 2018)
|