AutoIntell-Kompakttests

2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross 2018

Toyota
RAV4 Hybrid
2018

VW Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru
XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi
SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
VW
Tiguan 2.0 TDI BiTurbo 240 PS 4Motion

Die 240-PS-Topmotorisierung mit BiTurbo bereichert das Tiguan-Angebot
hinsichtlich Power, Effizienz, Komfort und Sicherheit. An Bord des SUV
können die Passagiere die komfortablen Sitze, die wirksame
Klimatisierung, den hohen Geräuschkomfort und das großzügige Raumangebot
nutzen. Die Bremsen verzögern wirksam wie bei einem Sportwagen. Dabei
bleibt der Tiguan auch in Kurven sicher in der Spur. Der Stauassistent
darf als verlässlicher Pilot bei Stop-and-Go gesehen werden.
EuroNCAP-Auswertungen belegen, dass Autos, deren Notbremssysteme auch
bei niedrigem Tempo aktiv sind, in 38 Prozent weniger Auffahrunfälle
verwickelt werden. Preise ab 26.975 Euro für den 125-PS-TFSI.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Bullige 500 Newtonmeter Drehmoment des
Diesel-BiTurbo machen den 240-PS-Motor mit 7-Stufen-DSG zum
stärksten Triebwerk der Tiguan-Baureihe.
|||||
|
Dezent verrät das kompakte SUV-Modell mit dem
Zweiliter-BiTurbo-Diesel seine Identität am Heck: Es sind die
trapez-förmigen Auspuffblenden.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die schmalen Spaltmaße belegen die hohe Produktionsqualität. Der
Motorraum ist unten verkleidet und damit wirksam gefeit gegen
Verschmutzung.
||||{
|
Das 31,2 Zentimeter große „Active Info Display“ zeigt vielerlei
Informationen in diversen Ansichten zu Bordcomputer, Multimedia,
Navigation und Fahrt an.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Sieben Zentimeter mehr Breite, hohe Werte für Nutz- und
Anhängelast, großer Kofferraum und üppiges Platzangebot für fünf
Passaagiere punkten hier.
|||||
|
Allradantrieb, konsequente
Fahrwerksjustierung und der starke Vortrieb betonen als wichtige
physikalische Zutaten den dynamischen Charakter des SUV.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die neue Klimakomfortscheibe sorgt
winters mit ihrer hauchdünnen nicht sichtbaren Silberschicht für
Wärme, taut ab und verhindert Beschlag und Vereisen.
||||{
|
Glänzend schneidet das SUV im
ADAC-Crashtest ab. Auch bei der Kindersicherheit und dem
Fußgängerschutz erzielt der Tiguan vorzügliche Werte.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Der Stauassistent hält bei
Stop-and-Go den Abstand zum Vordermann konstant und folgt durch
Gasgeben und Lenken in der Stauphase der Fahrspur.
|||||
|
Freunde urwüchsiger Power loben
6,4 Liter EU-Messzyklus-Verbrauch als akzeptabel, Kriti-ker
sähen gern eine Effizienz-klasseneinstufung oberhalb „C“.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
zwei Abgasturbolader
-
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.968 ccm
-
Leistung 176 kW/240 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 500 Nm bei 1.750
bis 2.500 U/min
-
Allradantrieb 4Motion
-
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
-
Gepäckraum 615 bis 1.655 l
-
Leergewicht 1.810 kg, Zuladung
bis 603 kg
-
Länge 4,49 m, Breite 2,10 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,68 m
-
Reifen 235/55R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 6,2 s
-
Höchsttempo 228 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 6,4
l auf 100 km
-
CO2-Emission 167 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse C
-
Preis 44.750 Euro
|
Fotos: VW
(6. April 2018)
|