Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2018



VW Touareg 2018


BMW 520 Touring 2018


Nissan X-Trail 2018


Subaru Impreza 2018


SsangYong Rexton 2018


Kia Picanto 2018


Skoda Kodiaq 2018

 


Citroen C3 Aircross 2018


Toyota RAV4 Hybrid 2018


VW Tiguan 2.0 TDI 2018


Subaru XV 2018


VW Polo GTI 2018


Mercedes-Benz GLC 2018


Renault Koleos 2018


Audi SQ5 2018


VW Polo TGI 2018


Subaru Forester 2018


Hyundai Grand Santa Fe 2018


Ford Fiesta Vignale 2018


Jeep Compass 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Mercedes-Benz GLC 220 d 4Matic

Rund um den Mercedes-Benz GLC soll es Fahrerin oder Fahrer und den Passagieren an nichts fehlen. Nicht einmal an guter Luft. So lässt sich der ed-le Innenraum mit vier verschiedenen Wohlgerüchen beduften. Das kompakte SUV-Modell überzeugt mit einem effizienten, kraftvollen Dieselantrieb, einer innovativen 9-Stufen-Automatik, einem progressiven Design sowie einer Sicher-heitsausstattung auf dem Niveau höherer Klassen. Der Buchstabe „G“ der Typenbezeichnung steht für Gelände. Das bedeutet nicht, dass der GLC dem kernigen G-Modell über Stock und Stein davonklettert, ihm aber nicht am Ende der Asphaltpiste die Courage ausgehen muss.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Zu dem SUV-Modell passen der Geräusch gedämmte 170-PS-Diesel mit seinem starken Drehmoment sowie die 9-Stufen-Automatik ausgezeichnet.

|||||

 

Der GLC wirkt jetzt wesentlich dynamischer als der kantigere Vorgänger. Dazu tragen klare Linien, gewölbte Flächen und harmonische Proportionen bei.

||||{

Karosserie

Innenraum

Trotz deutlich größerer Außenmaße und längeren Radstands ist der GLC jetzt dank des Einsatzes von Alu 80 Kilo-gramm leichter als der Vorgänger GLK.

||||{

 

Hochwertige Materialien, Klarheit und Ergonomie der Bedienfelder sowie Ästhetik der Formgebung der Accessoires prägen das exklusive Ambiente.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Vorn und im Fond finden selbst sehr große Passagiere achtbar viel Platz. Auf den Frontplätzen beschränkt die markante Mittelkonsole die Beinfreiheit nicht.

|||||

 

Die Fahrdynamikregelung mit vier Modi „Eco“ bis „Sport+“ dazu „Individual“ sowie ein Offroad-Paket erlauben die Konfiguration jedes Fahrwerkcharakters.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Mit der neuen Office-Funktion von „me connect“ kann der Fahrer via Smartphone direkt im Fahrzeug auf wichtige Daten zugreifen, als wäre er im Büro.

|||||

 

Sensortechnologien aus C-, E- und S-Klasse vernetzt Mercedes im GLC geschickt zu einem wirksamen System, das sogar Heck-Crashs entschärfen kann.

|||||

 

Innovation

Effizienz

Kniffliges Rangieren erleichtert eine 360-Grad-Kamera. Sie zeigt dem Fahrer den GLC als Draufsicht sowie das Geschehen vor, hinter und neben dem Auto.

|||||

 

Günstige Aerodynamik, Leichtbau und optimierte Antriebskomponenten senken den Verbrauch trotz gestiegener Fahrleistung um bis zu 19 Prozent.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 48 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Turbodiesel

  • Hubraum 2.143 ccm

  • Leistung 125 kW/170 PS bei 3.000 U/min

  • Drehmoment 400 Nm bei 1.400 bis 2.800 U/min

  • Allradantrieb 4Matic

  • 9-Stufen-Automatik 9G-Tronic

  • Gepäckraum 550 bis 1.600 l

  • Leergewicht 1.845 kg, Zuladung 655 kg

  • Länge 4,66 m, Breite 1,89 m ohne Außenspiegel, Höhe 1,64 m

  • Reifen 235/65R17 101W

  • Beschleunigung von null auf 100 km/h in 8,3 s

  • Höchsttempo 210 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus je nach Ausstattung 5,5 bis 5,0 l auf 100 km

  • CO2-Emission 143 bis 129 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse A
     

  • Preis 46.148,20 Euro
     

Fotos: Mercedes-Benz/MB

(13. März 2018)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.