AutoIntell-Kompakttests

2018

Porsche Cayenne S 2018

Opel Crossland X Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Audi Q5
3.0 TDI quattro

Der Audi Q5 der jüngsten Generation steht sportlich-straff auf der
Straße. Im Test faszinierte der Sechszylinder-Turbodiesel dank des
bärenstarken Drehmoments von 620 Newtonmetern mit sattem Durchzug und
überzeugender Fahrdynamik. Triebwerkspo-wer, Allradantrieb, das
aufwändige Fahrwerk und moderne elektronische Komfort- und
Sicherheitsassistenten machen das wohlproportionierte SUV-Modell zu
einer agilen Sportlimousine. Das Angebot „Audi connect“ reicht von der
superschnellen Internetverbindung über Navigation mit google earth bis
hin zur Verkehrsinfo online. Ein- und Aussteigen gelingen bequem, weil
die Tür-ausschnitte groß sowie die Sitze in angenehmer Höhe und die
Haltegriffe günstig montiert sind. Preise ab 46.000 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Der bärenstarke Sechszylinder-Turbodiesel mit
Power satt sorgt zusammen mit der 8-stufigen Automatik in jeder
Fahrsituation für sportliche Dynamik.
|||||
|
Der plastisch geformte Grill mit massivem Rahmen, die geschwungene
Schulterlinie, markante Radhäuser und das breite Heck
charakterisieren den Q5.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Länge, Breite und Radstand haben jüngst zugelegt, das Gewicht wurde
reduziert. Die SUV-typisch höher platzierten Sitze verbessern die
Sicht.
||||{
|
Die elegante Innenarchitektur und die stattliche Mittelkonsole
wirken großzügig, erzeugen Weite und betonen Sportlichkeit, Komfort
und Produktqualität.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die sehr Großen finden vorn viel Platz. Im Fond sind die
Verhältnisse normal, nicht herrschaftlich. Großzügig sind
Kofferraum und Nutzlast bemessen.
||||{
|
Das Hinterachssportdifferenzial
verteilt den Vortrieb zwischen den Rädern mit dem Ergebnis
höchster Fahrdynamik. Es ist ohne Konkurrenz in der Liga.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Der „Persönliche Routenassistent“
merkt sich regelmäßig gefahrene Strecken und Ziele, erkennt
vorab die Verkehrslage und gibt optimierte Vorschläge.
|||||
|
Der serienmäßige Allradantrieb
verhindert, dass der Q5 selbst auf rutschigem Untergrund nicht
zu schnell an die physikalischen Traktionsgrenzen stößt.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Die quattro-Ultratechnologie
schaltet mit zwei zusätzlichen Kupplungen rotierende Komponenten
ab, wenn sie nicht benötigt werden. Ersparnis: 0,3 l/100 km.
|||||
|
Der einzigartige „prädiktive
Effi-zienzassistent“ erkennt Kurven, Gefälle und Vorausfahrende
und wählt stets das für den Verbrauch effizienteste Tempo.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 47 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-V-Motor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 2.967 ccm
-
Leistung 210 kW/286 PS bei
3.750 bis 4.000 U/min
-
Drehmoment 620 Nm bei 1.500
bis 3.000 U/min
-
Allradantrieb quattro
-
8-stufige tiptronic
-
Gepäckraum 550 bis 1.550 l
-
Leergewicht 1.870 kg, Zuladung
680 kg
-
Länge 4,67 m, Breite 1,90 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,66 m
-
Reifen 235/60R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 5,8 s
-
Höchsttempo 237 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,7
l auf 100 km
-
CO2-Emission 149 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 55.500 Euro
|
Fotos: MB/Audi
(26. August 2018)
|