AutoIntell-Kompakttests

2018

Hyundai Kona Elektro
2018

Kia
Sportage
2018

Porsche Cayenne
S 2018

Opel Crossland X Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Porsche
Cayenne S

Neu und doch vertraut: Auch dem
Cayenne der jetzt dritten Generation wohnen Porsche-Gene inne. Das
ausdrucksstarke Exterieur integriert geschickt DNA der Ikone 911. Außen
ist es beispielsweise die Motorhaube, die bei der Sportwagenschmiede
seit eh und je niedriger liegt als die höher ausgeformten Kotflügel. Im
luxuriös-sportlichen Interieur sind es ein Drehzahlmesser zentral vor
dem Fahrer und das links vom Lenkrad platzierte Zündschloss. Der neue
Cayenne bietet hohen Fahrspaß, egal ob als Sportwagen, Reiselimousine
oder als Geländewagen mit einem halben Meter Wattiefe. Dazu tragen
moderne Turbotriebwerke mit neuer 8-Stufen-Automatik, ein Fahrwerk mit
innovativen elektronischen Individualisierungssystemen sowie ein
modernes Anzeige- und Bedienkonzept in dem markanten Cockpit bei. Den
Cayenne als 340-PS-Turbobenziner gibt es ab 74.828 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Der Sechszylinder-Bi-Turbo-Benziner mit 440 PS
bedient die Sportwagen-Ambitionierten mit einem Sprint von rund
fünf Sekunden auf Tempo 100 km/h.
|||||
|
Auch der Cayenne 2018 zeigt Gene des 911: Die Kotflügel sind höher
als die Fronthaube. Grafische Reize lassen das SUV breiter und
athletischer wirken.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Die Außenhaut besteht vollständig aus Aluminium. Auch die
Bodengruppe und nahezu alle Fahrwerkselemente bestehen aus diesem
leichten Metall.
||||{
|
Neben analogen Bedienelementen gibt es Tasten in einer
Glas-Berührungsfläche. Beim Berühren geben sie eine akustische und
haptische Rückmeldung.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Generöse Kopf- und Beinfreiheit, ein auf 770 Liter gestiegenes
Kofferraumvolumen und gewaltige 820 Kilogramm Nutzlast belegen
die Alltagstauglichkeit.
|||||
|
Die neuerlich gesteigerte
Fahrdynamik spürt der Pilot und sieht der Betrachter. Erstmals
besitzt der Cayenne breitere Reifen an der Hinterachse als vorn.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Eine spezielle Offroad-App
dokumentiert Geländefahrten. Anhand der Videoaufzeichnungen
können die eigenen Fähigkeiten danach verbessert werden.
|||||
|
Die neuen LED Matrixscheinwerfer
lenken das Licht nur dorthin, wo es gebraucht wird. Den
Gegenverkehr sparen sie dabei aus und blenden ihn nicht.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Weltpremiere feiert die Option
PSCB. Die mit Wolframcarbid beschichteten Graugussscheiben
bremsen wirksamer bei weniger Verschleiß und Bremsstaub.
|||||
|
Der kombinierte Verbrauch von 9,4
Litern sinkt auf Überlande-tappen auf Werte mit der Acht vor dem
Komma. Das gilt frei-lich nur für moderates Fahren.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-V-Bi-Turbo
-
Benzindirekteinspritzer
-
Hubraum 2.894 ccm
-
Leistung 324 kW/440 PS bei
5.700 U/min
-
Drehmoment 580 Nm bei 1.800
bis 5.500 U/min
-
permanenter Allradantrieb
-
8-Gang-Tiptronic
-
Gepäckraum 770 l
-
Leergewicht 2.020 kg, Zuladung
820 kg
-
Länge 4,92 m, Breite 2,20 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,70 m
-
Reifen vorn 255/55 ZR19 und
hinten 275/50 ZR19
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 5,2 s
-
Höchsttempo 265 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 9,4
l auf 100 km
-
CO2-Emission 213 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse D
-
Preis 91.964 Euro
|
Fotos: MB/Porsche
(18. September 2018)
|