AutoIntell-Kompakttests

2018

Hyundai Kona Elektro
2018

Kia
Sportage
2018

Porsche Cayenne S 2018

Opel Crossland X
Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018

VW Polo GTI
2018

Mercedes-Benz GLC 2018

Renault Koleos 2018

Audi SQ5 2018

VW Polo TGI
2018

Subaru Forester
2018

Hyundai Grand
Santa Fe 2018

Ford Fiesta Vignale
2018

Jeep Compass
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Opel
Crossland X 1.2 DI Turbo 110 PS 6-Gang “Edition”

Der Opel Crossland X passt in die Zeit. Das erhöhte Sitzen in einem SUV
trägt zu der weiter steigenden Beliebtheit dieser Fahrzeuggattung bei.
Die optionale Rückfahrkamera ist zu empfehlen, um beim
Rück-wärtsmanövrieren die nach hinten durch die breiten hinteren
Dachsäulen beeinträchtigte Sicht zu verbessern. Der moderne
Dreizylinder-Benzindirekteinspritzer besitzt einen Ottopartikelfilter.
Er erzielt die neue Norm Euro 6d-Temp. Wer dagegen die sparsamste
Variante der Baureihe fahren will, kommt an dem 102-PS-Diesel nicht
vorbei. Dieser erzielt zudem mit der Einstufung A auch die günstigste
Effizienzklasse. Der kleine Opel eignet sich als Reisemobil,
Einkaufstransporter und Familien-Schülerbus. Preise ab 18.200 Euro für
den 81-PS-Benziner.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Der moderne Vollaluminium-Dreizylinder-Benziner
verleiht ohne Mühen dem kleinen Opel-SUV Schwung. Von einem
Turbo-Loch ist nichts zu spüren.
|||||
|
Grafikelemente wie scharfe Seitenlinien und nach hinten abfallende
Chrombögen erzeugen optische Länge. Die markante Front betont die
Breite.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Schutzverkleidungen im unteren Bereich rund um das Auto und der
deutlich sichtbare Unterfahrschutz am Heck zeigen den rauen Charme
eines SUV.
||||{
|
Durchdacht und ansprechend ist das Interieur gestaltet. Die
Oberflächen wirken wertig. Günstig mittig platziert ist ein großer
Berührungsbildschirm.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die vielfach konfigurierbaren Vordersitze, die um 15 cm längs
verschiebbare hintere Sitzreihe und der große Kofferraum belegen
zeitgemäßen Komfort.
|||||
|
Die Lenkung könnte einen
deutlicheren Kontakt zur Straße vermitteln. Das solide Fahrwerk
lässt den kleinen Opel sicher und stabil durch die Kurven
rollen.
||||{
|
Komfort |
Sicherheit |
Mit Apple Carplay, Android Auto,
USB für Audio- und Videodateien, Telefon, Bluetooth und der
Option Online-Service Onstar ist das SUV gut ver-sorgt.
||||{
|
Euro NCAP hat nach Crashtests den
Crossland X mit den maximal möglichen fünf Sternen
ausgezeichnet. Zudem bietet er hochklassige Assistenten.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Lobenswert ist, dass die
Frontkamera serienmäßig an Bord ist, die als Basis für wichtige
Systeme wie Verkehrsschilder-kennung und Spurassistent gilt.
||||{
|
Schon jetzt erfüllt das Triebwerk
die Euro 6d-Temp Abgasnorm. Zu Effizienz tragen
Direkteinspritzung und das reibungsarme 6-Gang-Getriebe bei.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 43 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylindermotor
-
Benzindirekteinspritzer
-
Hubraum 1.199 ccm
-
Leistung 81 kW/110 PS bei
5.500 U/min
-
Drehmoment 205 Nm bei 1.500
U/min
-
Frontantrieb
-
6-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 410 bis 1.255 l
-
Leergewicht 1.245 kg, Zuladung
525 kg
-
Länge 4,22 m, Breite 1,98 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,61 m
-
Reifen 205/60R16
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 10,9 s
-
Höchsttempo 187 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,7
bis 4,6 l auf 100 km
-
Start-Stopp-Funktion
-
CO2-Emission 107 bis 106 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6d-Temp
-
Effizienzklasse B
-
Preis 21.070 Euro
|
Fotos: MB/Opel
(16. September 2018)
|