Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2018



Hyundai Ioniq 2018


Kia Ceed Sportswagon 2018


Toyota Land Cruiser 2018


Honda Civic 2018


Dacia Duster 2018


Mitsubishi Outlander Plug-in 2018


Mazda CX-5 2018


Peugeot 3008 2018


DS7 Crossback 2018


VW T-Roc 2018


Hyundai Kona Elektro 2018


Kia Sportage 2018


Porsche Cayenne S 2018


Opel Crossland X Q5 2018


Audi Q5 2018


Ford Focus 2018


Abarth 124 Spider 2018


Kia Ceed 2018


Renault Mégane 2018


SEAT Arona 2018


VW Touareg 2018


BMW 520 Touring 2018


Nissan X-Trail 2018


Subaru Impreza 2018


SsangYong Rexton 2018


Kia Picanto 2018


Skoda Kodiaq 2018


© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid 6-DCT “Style”

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid spielt besonders auf Streckenlängen von 50 bis 60 Kilometern seine Trümpfe aus, wenn die Lithium-Polymer-Batterie vorher aufgeladen wurde. Das dauert rund drei Stunden an der Steckdose und gut zwei Stunden an einer Ladestation. Im Normzyklus verbraucht er je 100 km 10,3 kWh an elektrischer Energie und 1,1 Liter Kraftstoff mit 26 g/km CO2-Emissionen. Der fortschrittliche Antrieb hat die Designer zu einem feschen Kostüm inspiriert. Die Einlassventile des für den Plug-in-Hybrid entwickelten Atkinson-Motors schließen spät. Dadurch verbleibt weniger Gemisch zum Verbrennen in den Zylindern und der Verbrauch sinkt. Preise ab 29.900 Euro für die Version „Trend“. Der Kauf eines Ioniq Plug-in-Hybrids wird durch den Umweltbonus von 3.000 Euro gefördert.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Den Plug-in-Hybridantrieb bilden Benzin- und Elektromotor vorn, eine 8,9-kWh-Lithium-Polymer-Batterie und ein findiges Hybrid-Energiemanagement.

|||||

 

Die coupéhafte Form mit harmonischen Proportionen, eine markante Front mit großem Grill und das kraftvolle Heck prägen den überzeugenden Auftritt.

||||{

Karosserie

Innenraum

Der günstige cw-Wert von 0,24 basiert auf Bausteinen wie Heckspoiler, glattem Unterboden und automatisch die Kühlluftzufuhr regelnde Klappen.

||||{

 

Lärm und Geräusche werden wirksam von den Passagieren ferngehalten. Bei elektrischer Fahrt vernimmt man innen gelegentlich ein leichtes Sirren.

|||||

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Die Passagiere genießen vorn genügend Schulterfreiheit und vorn wie hinten reichlich Beinfreiheit. Das Kofferraumvolu-men reicht fürs größere Ge-päck.

||||{

 

Mit dem schon konsequent ab-gestimmten und mit direkter Lenkung ausgestatteten Ioniq ist man durchaus komfortabel und unaufgeregt unterwegs.

||||{

 

Komfort

Sicherheit

Der Bordcomputer informiert umfassend über Batteriezustand, Energiefluss zwischen Benziner, E-Motor und Fahrbatterie sowie rückgewonnene Energie.

|||||

 

Der Spurhalteassistent bietet u. a. korrigierendes Zugreifen auf die Lenkung und selbstständiges Kurshalten in-nerhalb der Fahrbahnmarkierungen.

||||{

 

Innovation

Effizienz

Die Antriebselemente finden im Motorraum sowie unter dem Passagierraum Platz, so dass kein Volumen des Innen- und Kofferraums beansprucht wird.

||||{

 

Bis zu 63 Kilometer weit fährt der Ioniq mit an der Steckdose oder an einer Station vollgeladenen Batterie rein elektrisch, ohne Sprit und Emissionen.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 44 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Ottomotor

  • Direkteinspritzung

  • Hubraum 1.580 ccm

  • Leistung 77 kW/102 PS bei 5.700 U/min

  • Drehmoment 147 Nm bei 4.000 U/min sowie ein Elektromotor mit 45 kW/61 PS und 170 Nm Drehmoment

  • Systemwerte 104 kW/141 PS und 265 Nm Drehmoment

  • Frontantrieb

  • 6-Gang-Doppelkupplungsautomatik

  • Starterbatterie 12 Volt/45 Ah, Fahrbatterie Lithium-Polymer 8,9 kWh, Spannung 360 V

  • Gepäckraum 341 bis 1.401 l

  • Leergewicht ab 1.550 kg, Zuladung 420 kg

  • Länge 4,47 m, Breite 2,06 m mit Spiegeln, Höhe 1,45 m

  • Reifen 205/45 R16

  • Beschleunigung hybridisch von 0 auf 100 km/h in 10,6 s

  • Höchsttempo 178 km/h, elektrisch 120 km/h

  • Stromverbrauch kombiniert 10,3 kWh/100 km

  • Kraftstoff-Normverbrauch 1,1 l/100 km

  • CO2-Emission 26 g/km

  • Abgasnorm Euro 6d-Temp

  • Effizienzklasse A+
     

  • Preis 33.250 Euro

Fotos: MB/Hyundai

(31. Dezember 2018)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.