AutoIntell-Kompakttests

2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018

Hyundai Kona
Elektro
2018

Kia
Sportage
2018

Porsche Cayenne S 2018

Opel Crossland X
Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Dacia Duster dCi 110 4x4
“Prestige”

Preisgünstig und solide, so haben die Ingenieure der Renault-Tochter
Dacia den Duster konzipiert. Das ist gelungen. Gute Verkaufszahlen
bestätigen dies. Wenn man nach mehrstündiger Reise im Duster entspannt
aussteigt, dann liegt das auch daran, dass die Sitze bequem sind und die
Fahrwerksabstimmung ausgewo-gen ist. Ein jetzt höherer Anteil
schallabsorbierender Flächen erhöht den Akustikkomfort im Innenraum.
Auch die Abmessungen innen und außen sowie das Platzangebot des SUV der
rumänischen Renault-Tochter qualifizieren den Duster als Reise- und
Stadtfahrzeug. Der serienmäßige Bordcomputer informiert unter anderem
über den Verbrauch. Preise ab 11.490 Euro für den frontgetriebenen
114-PS-Benziner.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Der Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
springt bereits bei niedrigen Drehzahlen an, ähnlich wie ein
Biturbo und liefert zusätzliche Startpower.
|||||
|
Breite Kotflügel, Seitenschwellerschutz, die profilierte Motorhaube
und Dekorelemente hinter den vorderen Radhäusern betonen Kraft und
Robustheit.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Die 10 cm nach vorn gesetzte, flacher geneigte Frontscheibe fördert
ein großzügiges Raumgefühl. Drei Seitenscheiben prägen den eigenen
Duster-Stil.
||||{
|
Das umfassend aufgewertete Interieur bietet unter anderem Sitze mit
jetzt längerer Sitzfläche und stärkeren Konturen. Das kommt dem
Komfort zugute.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Vier Sitze, ein schmaler hinterer Mittelsitz, ein großer
Kofferraum, 504 Kilogramm Nutzlast und eine Dachreling zeigen
die hohe Alltagstauglichkeit.
|||||
|
Berechenbar und sicher lässt sich
der Duster im Alltag bewegen. Die Option Allradtechnik
erleichtert das Fahren im Gelände und auf rauen Straßen.
||||{
|
Komfort |
Sicherheit |
Per Drehregler schaltet der
variable Allradmodus vom Frontantrieb auf optimale oder starre
50:50-Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse um.
||||{
|
Nicht reich bestückt war der
Testwagen mit elektronischen Assistenten. Er besaß jedoch den
Warner „Toter Winkel“ sowie Bergan- und Bergabfahrhilfe.
|||{{
|
Innovation |
Effizienz |
Ein System mit vier
Weitwinkelkameras informiert beim Ein- und Ausparken oder beim
Rangieren bei begrenztem Platz über Hindernisse rund ums Auto.
||||{
|
Nach Drücken der Eco-Mode-Taste
lässt sich der Verbrauch um bis zu zehn Prozent senken, weil
Motorleistung und Drehmoment gedrosselt werden.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 42 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 1.461 ccm
-
Leistung 80 kW/109 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 260 Nm bei 1.750
U/min
-
variabler Allradantrieb
-
6-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 376 bis 1.431 l
-
Leergewicht 1.395 kg, Zuladung
504 kg
-
Länge 4,35 m, Breite 2,06 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,62 m
-
Reifen 205/55R16
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 12,4 s
-
Höchsttempo 169 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 4,7
l auf 100 km
-
CO2-Emission 123 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse B
-
Preis 21.020 Euro
|
Fotos: MB/Dacia
(14. November 2018)
|