AutoIntell-Kompakttests

2019

VW Touareg 2019

Jeep Wrangler JL 2019

Range Rover Sport
P400e 2019

Ford Focus Turnier 2019

Audi A7 Sportback 2019

Opel Grandland X 2019
2018

Hyundai Ioniq 2018

Kia
Ceed Sportswagon
2018

Toyota Land Cruiser 2018

Honda Civic 2018

Dacia Duster 2018

Mitsubishi
Outlander Plug-in 2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018
© 1998 - 2019 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
VW Touareg 3.0 TDI 286 PS
8-Gang-Automatik

Die Ingenieure von Volkswagen haben den neuen Touareg dank innovativer
Lösungen noch sicherer, komfortabler, sportlicher, dynamischer und
wendiger gemacht. Der Fahrerlebnisschalter stellt zehn Fahrprofile zur
Wahl, von Eco über Sport bis Schotter. Fünfzehn Assistenten, unter
anderem zum teilautomatisierten Fahren in Baustellen, Anhängerrangieren
und Nachtsichtunterstützung durch Wärmebildkamera sorgen für
Alltagstauglichkeit, Sicherheit und Komfort. Konkretes Beispiel: Dank
Allradlenkung ist das Flaggschiff in der Stadt und im Parkhaus wendig
wie ein Golf. Bis 50 km/h schlagen die Hinterräder automatisch im
entgegengesetzten Winkel zu den Vorderrädern ein. Der Wendekreis sinkt
um einen Meter. Oberhalb von 50 km/h lenken alle vier Räder automatisch
gleichsinnig. Das bringt Stabilität bei schnellen Spurwechseln und
Ausweichmanövern. Den Touareg gibt es ab 57.975 Euro als 231-PS-Diesel.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Kraftvoll bringt der bärenstarke
Sechszylinder-Turbodiesel das VW-Flaggschiff voran. Die
8-Stufen-Automatik legt in allen Lagen den optimalen Gang ein.
|||||
|
Der neue Touareg wirkt wie aus einem Guss, dynamischer und weniger
brav als bisher. Eleganz und Offroad-Elemente wurden harmonisch
kombiniert.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Die Proportionen machen das neue 4,88 Meter lange und 1,71 Meter
hohe SUV-Modell optisch stilvoller. Er ist länger, breiter und
flacher als bisher.
|||||
|
Die optionalen zwei großen Bildschirme des ästhetisch designten
Cockpits tragen zum edlen Ambiente des Business-Klasse-Abteils im
Digitalstil bei.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das Angebot an Fläche und Raum für die Front- und Fondreisenden
ist lobenswert großzügig. Auch im Gepäckabteil ist für alle Fünf
reichlich Platz.
|||||
|
Wie eine Sportlimousine fährt sich
der Touareg dank der innovativen elektromechanischen aktiven
Wankstabilisierung sowie der moderaten Allradlenkung.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Auch ohne Handy ist der Touareg
dank „eSIM“, der fest installierten SIM-Karte, allzeit online.
Navi-Daten sind stets aktuell und führen schneller zum Ziel.
|||||
|
Die Crashtest-Experten von
„European New Car Assesment Programme“, Euro NCAP, testieren dem
Touareg in allen Kategorien Bestnoten mit 5 Sternen.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Das „Innovision Cockpit“ als
interaktiver und digitaler Baustein und auch das Head-up-Display
gelten als Orientierung für das Cockpit der Zukunft.
|||||
|
Weitere jüngste Optimierungen des
Triebwerks reduzierten die CO2-Emissionen weiter. Der SCR-Kat
wandelt Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf um.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Sechszylinder-Diesel mit
Abgasturbolader
-
Common-Rail-Einspritzung
-
SCR-Kat
-
Hubraum 2.967 ccm
-
Leistung 210 kW/286 PS bei
3.800 U/min
-
Drehmoment 600 Nm bei 2.250
bis 3.250 U/min
-
Allradantrieb 4Motion
-
Achtgangautomatik mit
Tiptronic
-
Gepäckraum 810 bis 1.800 l
-
Leergewicht 2.070 kg, Zuladung
max. 855 kg
-
Anhängelast 3.500 kg gebremst
-
Länge 4,88 m, Breite 2,20 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,72 m
-
Reifen 235/65 R18
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 6,1 s
-
Höchsttempo 235 bis 238 km/h
-
EU-Verbrauch 6,6 l/100 km
-
CO2-Emission 173 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6
-
Effizienzklasse B
-
Preis 60.675 Euro
|
Fotos: MB/VW
(11. März 2019)
|